Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen? Diese Fragestellung behandelte Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimaforschung) in seinem Vortrag beim Holzbau Dialog 2020, an…
DJ Max Cady eröffnet den Sommer mit chilligen Sounds vom Sonnendeck des Studio 9er-Block.Jeden 1. Donnerstag im Monat gestaltet DJ Max Cady zwei Stunden Musikprogramm…
Für die 32. und damit vorletzte Ausgabe der Sendereihe „Wer´s glaubt“ gibt es besondere Themen und im Freien Radio möglicherweise noch nie gehörte Musik. Im…
Die Corona-Pandemie hat Vieles in unserem Alltag verändert, aber auch aufgezeigt, wie fragil unser Gesellschaftssystem ist, wie empfindlich es auf Störungen reagiert. Der Shutdown als…
Nach der Vertreibung aus dem Heizungskeller des alten Rathauses in Linz hat sich DJ SchikiBaba aufgemacht und eine neue Unterkunft gefunden in Onkel Tom´s Hütte…
Der Obmann des Pferdeeisenbahnmuseums in Rainbach und Bürgermeister a.D. Fritz Stockinger berichtet über dieses einmalige Museum der Mühlviertler Museumsstraße: die Entstehung der Pferdeisenbahn, den ehemaligen…
In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den…
Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei…
KLIMA: Politik und Lebensstil – gemeinsam klimagerecht leben Unter diesem Motto stand das SOL-Symposium 2020, das vom 22.5. bis 24.5. stattgefunden hat. Die drei Tage…
Katrin Schett aus Sandl ist bekannt unter ihrem Markennamen „Herbal Nerd“ – oder unter ihrem Mädchennamen Katrin Pesendorfer, wie Margit Kasimir in dieser Sendung öfters…
Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die…
Die COVID-19-Pandemie hat auch dazu geführt, dass sich unser Mobilitätsverhalten verändert hat. Wer konnte, mied Busse und Bahnen und nutzte stattdessen (wieder) vermehrt das eigene…
Einen wertvollen Teil der kulturellen und touristischen Infrastruktur des Unteren Mühlviertels bilden Kleinmuseen, die meist von rein ehrenamtlich agierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben werden. Alleine…
Emil Platzer stellt in der dieswöchigen „Die Sonne und wir“-Sendung den Verein Arche Noah vor. Ihr Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten. Das nimmt…
Andi Wahl, lang jähriger Mitarbeiter des Linzer freien Radios FRO, arbeitet seit seinem Umzug nach Windhaag im FRF mit. Im Gespräch erzählt er über seine…