Carpaccio oder Capriccio? Neil Diamonds „Oh Mary“ oder doch lieber den Meister des Adagios? Lieber Dave Brubeck als Don Pasquale? Keine Auswahl: Musikalisch von der…
Der Familienbetrieb Wagner in Bad Leonfelden (OÖ.) zählt zu den letzten beiden Blaudruckern/Blaufärbern in Österreich. Maria und Karl Wagner geben im Gespräch mit Sendungsgestalter Ludwig…
Georg Friedrich Händel zählt neben J. S. Bach zu den bedeutendsten Barockkomponisten. Ein Einblick in sein Werk und seine Lebensgeschichte möchte Wilhelm J. Hochreiter in…
Anlässlich 20 Jahre „Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ wird die Sendereihe „Erfolgsgeschichte Regionale Agenda auf der Mühlviertler Alm“ im Freien Radio Freistadt produziert und…
Mit dem Mai beginnt eine sehrt aktive Phase des Jahres. Nicht nur draußen in der Natur tut sich was. Auch wir Menschen können das an…
Wenn Sie sich sehr schinden müssen, wenn noch dazu eine Galgenfrist gesetzt ist, wird es nicht lange dauern, bis Sie sich wie gerädert fühlen. Sie…
Keana Grasböck stellt gemeinsam mit ihrem Opa das Buch von Leonora Leitl vor: „Einmal wirst du….“, erschienen 2019 im Tyrolia Verlag. Es handelt sich hierbei…
Dass Singen gesund ist und sich positiv auf unseren Körper und Geist auswirkt, ist allseits bekannt. Das Verbindende am gemeinsamen Singen, kennen die vielen Chorsänger…
Einen ganz besonderen Mulatschag aus Onkel Tom’s Hütte gibt’s in dieser Sendung. Original Flamenco aus Andalusien von dem Duo Ivan und Ruby aus Valencia, die…
Was kann Wohnen und Arbeiten unter einem Dach eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes bieten?Seit den Bewegungseinschränkungen im Zuge der Corona-Eindämmung haben viele Menschen Erfahrungen mit Home-Office und…
Im Mittelpunkt der Sendung seht das Schlossmuseum Freistadt und vor allem die aktuelle Ausstellung über die Täuferbewegung.Zu Gast im Studio sind Frau Nicole Wegscheider MA,…
Schuldenprobleme sind komplexe soziale Probleme, von denen heute viele Menschen betroffen sind, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Krankheit, Scheidung oder Arbeitsplatzverlust…
In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimawandelanpassung in Gemeinden“. Der Klimawandel findet schon heute statt und die Folgen sind sichtbar.…
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein…
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet…