Mühlferdl ist ein regionsübergreifendes E-Auto Carsharing Projekt der Klima- und Energiemodellregionen Donau Böhmerwald, Urfahr und Freistadt – Carsharing als Mobilitätsalternative. Doch welche Auswirkungen sind aufgrund…
Mitten im Fraustadt-Freistadt-Monat März, als das Jubiläumsjahr 2020 für die Stadt Freistadt so richtig Fahrt aufgenommen hat kamen die Beschränkungen zur Eindämmung von Covid-19. Alle…
In den letzten Wochen war das soziale Leben auf in Minimum heruntergefahren – Schulen waren geschlossen – Die Verunsicherung am Arbeitsmarkt groß. Wie gehen Jugendliche…
Lösungen finden-Krisen bewältigen-Gesundheit fördern: Das ist der Leitsatz der psychosozialen Beratungsstellen der pro mente oö. Barbara Atzlesberger von der Beratungsstelle Freistadt erzählt in diesem Interview…
Die gemeindenahe Integration von psychosozial benachteiligten Menschen, insbesondere im Bereich der Arbeit und des Lebens, unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit, hat sich der Verein Immanuel…
Retten, Schützen, Bergen, Löschen sind die Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Aber wie funktioniert eigentlich ein Feuerwehreinsatz mit den Covid19 Maßnahmen? Martin Hochreiter, Stadtfeuerwehrkommandant Freistadt, erzählt…
Auch wenn das öffentliche Leben weitgehend still steht, gehen die Leader-Projekte im Mühlviertler Kernland weiter, wenn auch manche mit kleiner Zwangspause. Conny Wernitznig, GF des…
Informationen für Sendungsgestalter*innen und Studiogäste Ab Montag, 18. Mai 2020 ist ein eingeschränkter Studiobetrieb wieder möglich. Im ersten Schritt für Sendungsgestalter*innen, die eigenständig ihre Sendung…
Während im Bildungssystem viel davon gesprochen wird, wie wie und wann SchülerInnen wieder „normal“ lernen können, hört man vom Erwachsenenbildungs-Bereich wenig. Aber auch sie mussten…
Corona treibt alle Menschen auseinander und wie schon beim letzten mal erwähnt zwingt es uns alle zum gemeinschaftlichen Asozial sein. Es lebe der Punkrock. I-Punkt…
ReKI – Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität der Volkshilfe unterstützen Gemeinden bei Bestrebungen für gutes Zusammenleben von einheimischen und zugewanderten Menschen. Im Bezirk Freistadt…
Maßnahmen zur Eingrenzung der Ausbreitung von Covid-19 fordern jeden und jede auf ganz spezielle Art und Weise. Und besonders Menschen, die es unter normalen Umständen…
Den Sternenhimmel zu beobachten ist ja auch in Zeiten von Corona problemlos möglich, deshalb möchte Franz Hofstadler Ihnen empfehlen, mit einer Sternenkarte hinauszugehen und die…
Fledermäuse gelten als ursprünglicher Wirt des neuen Coronavirus. Von ihnen dürfte das Virus über einen Zwischenwirt auf den Menschen übergegangen sein. Muss man sich deshalb…
Ein Telefoninterview mit Julia Hernandez, vom Verein I.S.I. – „Initiativen für soziale Integration“, streetwork Freistadt. streetwork Freistadt hat seit Beginn der Corona-Pandemie einen regen Zulauf.…