
AKW Krsko & Schau zur Umweltbewegung in Ö
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen …
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen …
Barockmusik wird immer wieder auf „moderne“ Art und Weise interpretiert. In dieser Sendung wird Originalmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel …
Di 9:00 & Online-Archiv Im Magazin Kulturmix hat Monika Andlinger einmal in der Woche eine Stunde lang einen Gast im Studio. Die Studiogäste stammen vorwiegend aus …
Ernst Hager spricht mit Anna Minta – Professorin für Geschichte und Theorie der Architekturund Martina Resch – Theologin, über ihr Projekt „Frauen …
In dieser Jubiläumssendung macht Astrid Gaisberger mit ihrer Kollegin Manuela Thaller einen Rückblick auf die vergangenen 50 Sendungen. Sie erfahren, wie es …
Christoph Wolf und Mario Puncec von der Band Oxymoron präsentieren in dieser Sendung ihr neues Konzeptalbum Monopoly. Das aktuelle Album ist nach …
Die Perspektive Mauthausen veranstaltet in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz „ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner“. Die Theatergruppe „Zelinzki“ präsentiert dabei eine …
Richard Maynau versucht in dieser Ausgabe von Radionest Bruckmühle mit Texten von Karl Valentin, Elfriede Jelinek, Max Reinhardt, Friedrich Schiller und Erich …
Freistadt soll eine offene Kreativ- und Digitalwerkstatt, oft auch als Fablab oder MakerSpace bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiative stehen drei Personen aus …
Publius Cornelius Tacitus beklagt in seinem „Dialogus de oratoribus“ den Verfall der Bildung und vermisst eine strengere Erziehung der Kinder in der …