-
Vernähte Geschichten . . . mit Luise Reingruber
Luise Reingruber stellt aktuell im MÜK-Haus in Freistadt aus. Darüber spricht sie mit Margit Kasimir in der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im MÜK“. Sendung im Online-Archiv hören “Vernähte Geschichten” Textiles Fotoalbum der…
-
Nostalgierock 431. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Bewusst Sein_128: Macht und Ohnmacht
Macht der Menschen über die Natur? Was ist überhaupt Natur, und welchen Platz hat der Mensch? Wie kommen wir Menschen aus der überheblichen Haltung heraus? Mutter Natur bremst uns ein.
-
Internationales Menschenrechtesymposium 2024
Von 7. bis 10. November 2024 veranstaltet die “Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen” das “8. Internationale Menschenrechtesymposium”.An vier Tagen finden zahlreiche Workshops, geführte Rundgänge, Konzerte, Literaturveranstaltungen, Kino-Vorführungen, ein Kindertheater, Ausstellungen uvm. statt.Das Symposium strahlt…
-
Ich krieg‘ ne Krise – 5 kraftvolle Tipps, um gestärkt daraus hervorzugehen!
Podcast – Input to go / Ich krieg‘ ne Krise – 5 kraftvolle Tipps, um gestärkt daraus hervorzugehen! Ramona Dietrich und Monika Zeiml im Gespräch. Schön, dass du reinhörst. In diesem Podcast…
-
Dichterlesung am “Nachdenkplatzerl”!
Der Stelzhamerbund des Bezirkes Freistadt lädt ein zur Dichterlesung am “Nachdenkplatzerl” in Kaltenberg, in der Nähe vom Kammerer Kreuz. Dieses kleine Bauwerk liegt an der Strecke des Johannesweges und des neueren Urkraftweges.…
-
Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Heidi Schneilinger
In der 50. Sendung des zusammenhelfen Podcasts gibt es ein Interview mit Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis zu hören. Heidi Schneilinger engagiert sich seit mehreren Jahren im Innviertel für Geflüchtete.…
-
Ein Heimatbuch der Zeugfärberei Gutau
Das Heimatbuch der Zeugfärberei ist fertig! „Ein Heimatbuch“ ist ein Projekt im Rahmen von Extra23, bei dem die Zeugfärberei Gutau 50 Gestalter:innen eingeladen hat, eine Doppelseite für ein textiles Buch zu drucken/färben/nähen/sticken.…
-
дитячий садок – Kindergarten
Unsere erste Sendung der Sendereihe für Vertriebene aus der Ukraine ist dem Thema Kindergarten in Österreich gewidmet. Besonderheiten der Kindergärten in Österreich, die für Eltern der Kindergartenkinder nicht selbstverständlich sind. Gesetzliche Regelungen,…
-
Cafe Mulatschag goes ARTIfex
Für die erste Sendung nach der Sommerpause war das Cafe Mulatschag zu Gast im ARTIfex, der Kulturinitiative in Zwettl an der Rodl. Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten im alten Färberhaus, einem historischen Gebäude am…
-
Diversität für Demokratie
Informationen zu diesem Kulturmix stammen aus dem Wahlprogramm auf der Homepage der FPÖ, aus der aktuellen KUPFzeitung zum Thema Medien, aus dem Archiv des ORF (Runder Tisch: Der Tag nach der Wahl)…
Willst du auch eine Sendung gestalten?













