-
Zaum kochen mit dem OTELO Freistadt
OTELO Freistadt lädt ein:Ab sofort treffen wir uns einmal im Monat zum Zaum kochen! Sprich, wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen. Doch das ist nicht alles. Selbstverständlich dürfen wir es uns…
-
Klassik Macchiato im Februar
Hinter dem Motto für diese Sendung – „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt.“ (Joachim Ringelnatz) verbergen sich Worterklärungen (Fasching, Fastnacht, Karneval) und Anekdoten zur fünften Jahreszeit Eine Buchvorstellung…
-
Don’t Nuke the Climate
4. Di im Monat 15:00 (WH: Fr 10:00) & Online-Archiv Don’t Nuke the Climate – kurz: DNTC – ist ein Netzwerk von Anti-Atom- und Umweltorganisationen aus der ganzen Welt. Zur Aufgabe gemacht…
-
Hintergründe zur OÖ Landeshymne
Die große Familie Zötl und Hans Schnopfhagen. In der 60. Sendung der Mühlviertler Museumsstraße werden Hintergründe zur OÖ. Landeshymne von Alfred Atteneder über die große Familie Zötl und von Johann Pirngruber über…
-
Reckon Death
Diesmal wird es laut mit Death Metal: Pia Nodes von Reckon Death präsentiert ihre Musik.Pia ist 21 Jahre alt und ist in ihrer Band Reckon Death zuständig für Lead Gitarre und Gesang.…
-
Ach wie gut, dass niemand weiß…
Von den Redewendungen der heutigen 2. Ausgabe von „Ach wie gut“ verratet Ihnen Hans Bergthaler nur die erste, die eigentlich ein Imperativ und keine Redewendung im landläufigen Sinn ist und da lautet:…
-
Ein Einblick in die Jazz-Welt
In einer weiteren Ausgabe von streaming young hört ihr Alex und Henrik von der Fusion Jazz Band „Roundabout„. Sie sprechen über die Musikrichtung an sich, Locationtipps für coole Fortgeh-Abende und für Newcomer…
-
OÖ-Umweltanwaltschaft präsentiert Umweltsünden
Freies Radio Freistadt for Future: In ihrer Pressekonferenz vom 25. Jänner präsentiert die OÖ Umweltanwaltschaft ihren Aktionsplan für einen dringenden Neustart. Missstände im Umgang mit Klima- und Umweltschutz werden aufgezeigt, die wirtschaftlichen…
-
Aiserjugendtheater bringt kritisches Drama
Die Aiserjugend in Schwertberg ist nach fast vierjähriger Pause mit ihrem neuen Stück „Change the World – Versuch 1“ zurück auf der Bühne. Regisseurin, Melanie Glinsner, Schauspielerin in der Hauptrolle von „Rika“…
-
Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen
Judith Kirchmayr-Kreczi gründete im November 2023 eine Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen am Klinikum Freistadt, in der sich Betroffene austauschen und Informationen mitnehmen können. Sie war als Sozialarbeiterin, selbstständige Kommunikationstrainerin und Supervisorin tätig…
-
Die Sonne und wir: Climate Lab
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Climate Lab, eine Initiative um innovative Lösungen zur Verringerung globaler Treibhausgasemissionen voranzutreiben und um Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Mobilität zu fördern. Die Büroräumlichkeiten in…
-
„Niemand hat das Recht zu gehorchen!“
So lautet der Titel der diesjährigen Gedenkveranstaltung der Perspektive Mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz. Walter Hofstätter spricht über die sogenannte „Mühlviertler Hasenjagd“, was die Perspektive Mauthausen bewegt und was Besucher*innen am Freitag, 23.…
Willst du auch eine Sendung gestalten?