-
Extremismus und Wahlen im Fokus: Interview mit Natascha Strobl
In Folge 48 des zusammenhelfen Podcasts spricht Natascha Strobl über diverse Formen von Extremismus und was uns nach den Wahlen erwartet. Anschließend gibt es Statements aus der Zivilgesellschaft zur Frage „Was bedeutet…
-
Neue Erkenntnisse: Energie aus Abwasser
Das Land Oberösterreich hat eine neue Analyse zur Energiegewinnung aus dem Abwasser von Oberösterreich gemacht. In dieser Ausgabe von Die Sonne und Wir hören Sie einen Mitschnitt der Pressekonferenz „Energie aus Abwasser?…
-
Autobahnphilosophie #7
Über Plagiatsvorwürfe gegen Bruckner, Duolingo im alten Rom und was Jazz mit Alkohol gemeinsam hat
-
Bilanz zur neuen Entsiegelungsförderung
Das oberösterreichische Umweltressort zieht Bilanz zur neuen Entsiegelungsförderung. In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie einen Mitschnitt der Pressekonferenz „OÖ Umweltressort geht auf Aufriss – Bilanz zur neuen Entsiegelungsförderung…
-
Federspiel S114 vom Sept 2024/ Texte aus Sept 2024
Werner Stangl, Helena Srubar, Harald Brachner und Andrea Heitz
-
Bewusst Sein_125: Glück und Ethik
Wie sind wir im Laufe der Jahre in so eine Krise gekommen? Weltethos und Ethik als Ausweg? Eine spirituelle Aufgabe?
-
Wort zum Sonntag: 24. Sonntag im Jahreskreis
Markus 8, 17-35 Tritt hinter mich!
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 284
Elfte und vorletzte Folge mit Literatur von Regine Koth Afzelius. Aus ihrem ersten Roman „Die letzte Partie“, erschienen 2016 bei Müry Salzmann. – „Nach einer Trennung stürzt Eva in eine tiefe Krise.…
-
Brunhilde Schram, Expertin für Nachhaltigkeit
Brunhilde Schram ist eine Fachfrau im Bereich Nachhaltigkeit und in vielen ehrenamtlichen Aufgaben engagiert. Sie ist Geschäftsführerin und Spezialistin für Planung, Koordination und Umsetzung der EU Green Deal Anforderungen. Darüber hinaus ist…
-
Femi – was? How to smash right winged politics
„Was bleibt ist die bittere Erkenntnis, dass ich hier nie willkommen war.“ Lena redet über eine blaue Zukunft. Eine KI erstellte Zukunftsvision von der Festung Österreich ihm Jahre 2028. Vor allem sind…
-
Migrants Care
Ziel von Migrants Care ist es, Menschen mit nicht deutscher Muttersprache für eine Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich zu begeistern. Stefanie Rödhamer, Projektleiterin von Migrants Care, ein Projekt der Volkshilfe Flüchtlings- und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?













