-
VILLA sinnenreich – Museum der Wahrnehmung
Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Museums in Rohrbach – Berg stehen die Sinneswahrnehmungen des Menschen. Obmann Anton Brand, Vize-Obmann Wolfgang Hauer, ehemalige Obfrau und Führerin durch das Museum Gerhild Humenberger und die Museumsführerin…
-
Come as you are! Jugendzentrum Freistadt
Mitte Dezember fand die große Eröffnung des Freistädter Jugendzentrums statt. Das Fest bot nicht nur köstliches Popcorn, herzhafte Leberkässemmeln und duftenden Punsch, sondern auch eine Tombola mit vielen Preisen und Jugendstadtrat Clemens…
-
NEU: Ach wie gut, dass niemand weiß…
Hans Bergthaler lädt Sie ein, in einer heiteren und vergnügten Stimmung (… guter Dinge sein) in die erste Ausgabe der neuen Sendereihe („Ach wie gut, dass niemand weiß“)hineinzuhören. Redewendungen aus dem Märchenland…
-
Klassik Macchiato im Jänner
Im Kulturhauptstadtjahr wollen die „Salzkammergut Festwochen Gmunden“ neue Programme und Formate erkunden und diese einzigartige Region rund um den Traunsee mit fabelhaften Performances, großen Konzertereignissen und literarischen Raritäten den Besuchern der Festwochen…
-
Aufhören: „Hölderlin lebt“
Zum Jahresabschluss präsentiet Gunther A. Grasböck Manfred & Monika Pawliks Werk „Hölderlin lebt“. Ein außergewöhnlicher Einblick in die Zeit des Lockdowns mithilfe der Lyrik Hölderlins und Monika Pawliks faszinierender Malerei… Sendezeiten: Fr,…
-
Mir schmeckts im Mühlviertel
„Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ ist ein begeisterndes Projekt, das sich der Förderung von gesundem Kochen in den Schulküchen widmet. Der Verein ZUKUNFT ESSEN und der EBF, setzt sich dafür ein, Schülerinnen und…
-
Selbstwertgefühl
Gitti, Margit, Niki und Erika sprechen mit Trainerin Barbara Wimberger vom FBZ (Frauenberufszentrum Freistadt) über Selbstwert und Selbstwertgefühl. Was sind die Ursachen für einen geringen Selbstwert? Und was sind die Folgen? Die…
-
Astrid und Maria blicken zurück
In dieser Sendung schauen Maria Otruba, Leiterin von SelbA OÖ und Astrid Gaisberger auf das vergangene SelbA-Jahr zurück. Auch leicht umzusetzende Übungen und Reflexionsfragen sind mit dabei. Sendezeiten: Mi, 27.12. um 15:00Do,…
-
„Der kleine Prinz“
Ernst Hager spricht über das Buch: „Der kleine Prinz“von Antoine de Saint-Exupéry. Musik: von der CD „Fantasies of a new World“ von Tato Gomez. Sendezeiten: Mi, 27.12. um 09:00So, 31.12. um 11:00und…
-
Freude an Alter Musik – Cantate Domino
Singet dem Herrn ein neues Lied! Dieses Thema wurde von vielen Komponisten vertont, so auch von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Philip Telemann und Georg Friedrich Händel. Das Ensemble BachWerkVokal unter…
-
Im Blickpunkt: Sind wir als Gesellschaft noch liebesfähig?
Das fragt Roland Steidl sich und seinen Gast, den Psychotherapeuten Max Kastenhuber. Anlass für das Gespräch ist das bevorstehende Weihnachtsfest, und da liegen Betrachtungen zu Kommerz und Käuflichkeit nahe. Frohe Weihnachten!
-
Aufhören – Autorinnengespräch mit Vivian Mary Pudelko
Am Ende des 12-wöchigen Lesezyklus von Gunther A. Grasböck, der in seiner Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ Texte der Autorin gelesen hat, hören Sie ein Interview mit Vivian Mary Pudelko. Sendezeiten:…
Willst du auch eine Sendung gestalten?