-
Aufhören – Autorinnengespräch mit Vivian Mary Pudelko
Am Ende des 12-wöchigen Lesezyklus von Gunther A. Grasböck, der in seiner Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ Texte der Autorin gelesen hat, hören Sie ein Interview mit Vivian Mary Pudelko. Sendezeiten:…
-
Das Menschenmögliche
Mitte November 2023 erhielt die Waldaistbühne eine Anerkennung im Rahmen des Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich. Bei der Produktion „Das Menschenmögliche“ der Waldaistbühne handelt es sich um eine herausragende theatrale Leistung der Gedenkkultur:…
-
hinschauen – hinhören – handeln
Unter dem Titel „hinschauen – hinhören – handeln“ ist eine Sonderausstellung der perspektive mauthausen über historische Verantwortung, aktives Erinnern, demokratische Bewusstseinsbildung und Zivilcourage zu sehen. Bis zur Befreiungsfeier am 5. Mai 2024…
-
Tempo 30 im Ort – Vorteilhafte Lösung?
Christian Gratzer von der VCÖ-Mobilitätsorganisation zeigt in dieser Ausgabe von „die Sonne und wir“ die Vorteile einer flächendeckenden Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h im Ortsgebiet auf. Sicherheit, Lebensqualität oder Lärmreduktion sind nur einige…
-
Von der Idee zum Hörspiel.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Sportmittelschule Sandl beschäftigten sich im Deutschunterricht mit der Erstellung von Hörspielen. Gemeinsam mir ihren Lehrerinnen Michaela Weinzinger und Elisabeth Wagner wurden zuerst passend zur…
-
Internationales Menschenrechtesymposium 2023
Von 9.-12. November 2023 fand in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das 7. Internationale Menschenrechtesymposium statt. Die Anerkennung als Rechtsperson„Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden.“Der…
-
Dialogforum Mauthausen 2023
„Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten“ lautete der Titel des heurigen Dialogforums, das vom 29. bis 30. September 2023 bereits zum 14. Mal an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen stattfand. Die Konferenz war eine…
-
„Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen.“
Im Rahmen des 7. Menschenrechtesymposium, das von 9. bis 12. November in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen stattfand, wurde auch zu einem literarischen Frühstück geladen. Am Programm standen an diesem Sonntagvormittag die Flüchtlingsgespräche…
-
Vorweihnachtliches Orgelkonzert
Fast schon traditionellerweise gibt es ein Orgelkonzert ohne große Kommentare in vorweihnachtlicher Schlichtheit und als ganz großes DANKESCHÖN für die Hörer*innen vom Sendungsgestalter Hans Bergthaler. Hans Bergthaler darf Ihnen Orgelmusik aus verschiedenen…
-
Erzählungen aus dem Mühlviertel – Weihnachten
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht Weihnachten 2023 im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande. Diesmal: Spät im Jahr, Vorfreude, Der Hausfreund, Maria Lichtmess, Gedanken rund…
-
Weihnachten in Prag
Im Rahmen der Literaturtage Freistadt 2023 der Local-Bühne Freistadt fand am Freitag den 15.12. eine Lesung mit Jaroslav Rudiš statt: Weihnachten in Prag. Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in…
-
Die Habergeis
Advent war immer schon eine geheimnisvolle Zeit, in der allerlei Fabelwesen ihr Unwesen trieben. Besonders die Habergeis war gefürchtet. Über sie und manch sonderbare Bräuche berichtet die Sendung des Museums Pregarten. Aufgenommen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?