-
Energie aus dem Wald
In dieser Sendung dreht sich alles um die Energie, die in unseren Wäldern steckt. Wir erkunden, wie Holz zu einer erstaunlichen Quelle erneuerbarer Energie wird. Hört rein, wenn wir darüber sprechen, wie…
-
Vielfalt Orientalische Musik
Sendungsgestalter Dietmar Schöller reist mit uns in den Orient. So vielfältig die europäische Musik ist, so vielfältig ist die Musik aus dem Orient. Die Geschichten-Erzähl-Tradition im Orient war immer schon verbunden mit…
-
Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
Wie gestalte ich ein Museum attraktiv, spannend und besucherorientiert? Frau Mag.a Susanne Hawlik, gibt einen Einblick in die professionelle Gestaltung von Museen und Ausstellungen. An Hand von konkreten Beispielen werden Kriterien für…
-
Klassik Macchiato im Dezember
Nur Gott walten zu lassen, bringt uns in der Dezemberausgabe von Klassik Macchiato nicht wirklich weiter. Im Fokus der Sendung liegen Hinweise auf Theater und Museum in Linz und Salzburg. Im Bereich…
-
Atomkraft! Kein Ausweg aus der Krise
Atomkraft ist kein Weg aus der Klimakrise, sondern eine Sackgasse! So lautet der Titel einer Veranstaltung des Antiatomkomitees. Am Mittwoch dem 06. Dezember ab 18:30, im Salzhof Freistadt, wird im Rahmen von…
-
Agrar- und Ernährungswende
Die meisten planetaren Grenzen sind überschritten und die im Pariser Abkommen festgesetzten Klimaziele sind noch schwer einzuhalten. Neben der schon oft angesprochenen Energie- und Verkehrswende ist es unabdingbar, auch über die Agrar-…
-
Die Angst zu zeigen, wer man ist
Samira ist leidenschaftliche Fotografin. In dieser Sendung spricht sie über ihr Hobby. In ihrer Diplomarbeit hat sie mit der Kamera gearbeitet und ein Fotobuch gestaltet, in dem sie sich mit einem Thema…
-
Das Recht überall als Rechtsperson anerkannt zu werden
Heuer, 2023, fand bereits zum siebten mal ein Menschenrechtssymposium in der „Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen“ statt. Auf Grund ihrer Geschichte – hier wurde von 1938 bis 1945 das Doppel-KZ-Lager Mauthausen-Gusen betrieben – haben…
-
Klima und Du: Bergsport und Klimaschutz
Sabine Pommer unterhält sich mit Claudia Lieberknecht, Willi Prehofer und Gerhard Pommer über Bergsport und Klimaschutz. Angefangen mit der umweltfreundlichen Anreise zum Berg bis hin zum Verhalten am Berg wird hier alles…
-
Letzte Ausgabe: Das wissen die Götter
Weil eine Sendereihe mit dem Titel „Das wissen die Götter“ mit der 24. Ausgabe jetzt zu Ende geht, brauchen Sie keine Krokodilsträne vergießen, also kein Mitgefühl heucheln. Am Beginn der Sendereihe habe…
-
FRF Studiosession – Chinquapin #2
Die Band Chinquapin war bereits einmal bei uns zu Gast, da es ihnen aber so gut bei uns gefallen hat, wollten sie eine zweite FRF Studiosession bei uns machen, kombiniert mit einem…
-
COP28 – atomverseuchte Klimakonferenz?
Wenn dieser Tage die UN Weltklimakonferenz COP28 in Dubai startet, ist eine Industrie ganz vorne mit dabei – die Atomindustrie, respektive ihre eifrige Lobbyingmaschinerie. Dass ausgerechnet die Internationale Atomenergie Agentur IAEA hinter…
Willst du auch eine Sendung gestalten?