-
„Ich war im Keller ernten.“
Das sagt Markus Scharner ein Pilzbauer aus dem Mühlviertel. Er spricht über Pilzanbau mit Lars Pollinger, der folgende Fragen hat: Ist der Pilz dem Tierfleisch überlegen? Wie baut man Pilze an? Sind…
-
Interview mit Montessori-Pädagogin Maria Mitterlehner
Freistadt soll eine offene Kreativ- und Digitalwerkstatt, oft auch als Fablab oder MakerSpace bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiative stehen drei Personen aus den beiden Vereinen “Purzelbaum – Freistädter Eltern-Kind-Treff” und “Otelo Freistadt”.…
-
und am Wochenende fahren wir aufs Land
Ernst Hager spricht mit Peter Kuba und Richard Wallüber die Ausstellung: „und am Wochenende fahren wir aufs Land“Mit Musik von Velvet Ottakring. Sendezeiten: Mi, 21.09. um 09:00So, 02.10. um 11:00und hier zum…
-
SelbA aktiv: Mit Power in die neue Lebensphase
Zu Gast bei Astrid Gaisberger ist diesmal Maria Hofstadler, ehemalige Leiterin von SelbA OÖ. Wie es ihr in der nachberuflichen Lebensphase geht, was ihre Pläne und Träume sind und welche Gedächtnisübungen sie…
-
Im Blickpunkt: Erich Fenninger
Zu Gast bei Roland Steidl: Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich. Beide teilen die Liebe zur Philosophie, und das kann man hier hören. Das Interesse daran ist aber kein Selbstzweck, sondern hilft beim…
-
Kläranlage erklärt
Die Reise des Wasser vom Hahn in die Kläranlage.Lars Pollinger hat Thomas Gamperer (Linz AG Abwasser) zu Gast. Was gehört in den Abfluss, was nicht? Was passiert bei einem Hochwasser in der…
-
Krieg, Seuchen und kein Stück Brot
Eine Sendung von Dr. Ernst Gusenbauer über die Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich – mit besonderem Fokus auf das Lager in Freistadt. Ernst Gusenbauer ist auch Autor des gleichnamigen Buches wofür…
-
6. Internationales Menschenrechte Symposium
Von 3. – 6. und 9. November 2022 findet in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das 6. Internationale Menschenrechte Symposium statt. Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie in dieser…
-
Life is weird
Eine Sendung über die Spielereihe Life is Strange und ihren Soundtrack. Mit viel Musik aus dem Bereich Indie, Alternative, Akustik und Folk, begleitet Moritz Wegscheider mit kurzen Reflexionen zu den Spielen. Sendezeiten:Do,…
-
„Just Transition“ Diskussionsrunde beim SOL Symposium
Sie hören einen Mitschnitt einer Podiumsdiskussion zum „Just Transition“- Prozess mit Barbara Coudenhove-Kalergi (Industriellenvereinigung), Manuel Grebenjak (System Change, not Climate Change), Michael Soder (Arbeiterkammer), Fabio Bruni (Klimaministerium), moderiert von Fred Luks. Die…
-
Paul Lamb und The Roosevelt Houserockers gemeinsam on Tour
In dieser Sendung bekommt ihr Infos zur Tour aus erster Hand von Timo Brunnbauer („The Roosevelt Houserockers“ und „Bluesbüro“). Sendezeiten:Do, 29.9. um 19:00Sa, 1.10. um 17:00Mo, 3.10. um 13:00Sendung im Online-Archiv hören…
-
Wege zur Natur im Garten
Gärten spielen, was Artenschutz- und Vielfalt betrifft, eine wesentliche Rolle, da ihre Gesamtfläche nicht unerheblich ist. In Oberösterreich beispielsweise hat die die Fläche der Gärten in etwa die gleiche Dimension, wie die…
Willst du auch eine Sendung gestalten?