-
Klima und Du: Artenvielfalt im eigenen Garten
Wenn man unsere intensiv bewirtschaftete Kulturlandschaft betrachtet, sieht man, dass es ja kaum noch wilde, ungenutzte Flächen gibt, wo Artenvielfalt ein Zuhause finden könnte. Sind unsere Gärten der einzige Zufluchtsort für viele…
-
Stiftsmuseum und Stift Wilhering
Abt Reinhold Dessl OCist. stellt die Räume des Stiftsmuseums vor und gibt dabei einen Einblick in die Geschichte des Stiftes, den Orden der Zisterzienser, die Aufgaben im Stift und stellt den Musiker…
-
Willkommen im MÜK – Vieböck Leinen
Christoph Kobler zu Gast bei Margit Kasimir. Kobler ist die nächste Generation im traditionsreichen Unternehmen Vieböck Leinen in Helfenberg. Er gibt Auskunft über Herkünfte und Ansprüche der Flachspflanzen, Verarbeitung und Veredelung, über…
-
Klassik Macchiato im September
Gehen wir davon aus, dass das italienische Wort „macchiato“ soviel wie „gefleckt“ bedeutet. Auf der „gefleckten Musikfläche“ treiben Septemberpremieren des Linzer Landestheaters. Ein Ausflug führt ins Museum der Moderne in Salzburg, ein…
-
Keana’s Bücherkiste – mit Gewinnspiel!
Charmant und liebevoll präsentieren Keana und Gunther Grasböck den 2. Teil des Buches „Paul Felz – Kuschelmonster“ von Sophie Reyer. Sendezeiten: Di, 6.9. um 10:30Fr, 9.9. um 12:13und hier im Online-Archiv
-
Klima und Du: klimarelevante und nachhaltige Ernährung
Sabine Pommer und Christian Hummelbrunner (FRS) sprechen mit DI Dr. Stefan Hörtenhuber (BOKU Wien) über klimarelevante und nachhaltige Ernährung. Die Corona-Krise hat der regionalen Versorgung mit Lebensmittel einen Schub verpasst und das…
-
Feuerwehr und der Klimawandel
Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Bezirk Freistadt durch zahlreiche Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen nicht nur deutlich spürbar, sondern auch in den Einsatzstatistiken der Bezirksfeuerwehr schwarz auf weiß…
-
Gemischte Platte mit DJ Max Cady & Friends
DJ Max Cady spannt nochmal den Sonnenschirm auf, und zelebriert mit uns den Indian Summer, wie immer mit chilligen Beats, geschmeidigen Gitarrenriffs und tanzintensiven Rhythmen. Diesmal ist neben Nana und Hofer Joe…
-
Das wissen die Götter im September
Manche Hörer*innen sollen angeblich schon eine Odyssee hinter sich haben und dämonisch aussehen, bis sie die Sendefrequenz des FRF gefunden haben. Hier wäre vielleicht ein Mentor hilfreich, der klarstellt, dass für das…
-
25 Jahre Streetwork Freistadt
Julia Hernandez und Kolleg*innen berichten von der 25-jährigen Geschichte von Streetwork Freistadt, und besonders den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Anlass dafür ist die 25-Jahr-Feier in der ÖTB-Halle Freistadt am 9.9.22, zu der herzlich…
-
Global Footprint
Magdalena Getz hat eine Sendung zum Thema Global Footprint gestaltet und dazu den Gründer von www.footprint.at eingeladen. Wolfgang Pekny erzählt von seinen prägenden Erfahrungen als Klimaaktivist, berichtet von seinen Organisationen und behandelt…
-
Integrationsprojekt Amigo von SOS Menschenrechte
Elisa Roth arbeitet seit knapp 20 Jahren beim Verein SOS-Menschenrechte in Linz. Dort finden Geflüchtete nicht nur einen Platz zum Wohnen, sondern durch viele verschiedene Projekte auch Unterstützung beim Fußfassen in Österreich.…
Willst du auch eine Sendung gestalten?