-
Konzertsommer 2023: INNtöne Barock Diersbach
In der Barockkirche Diersbach fanden einige Barockkonzerte im Rahmen von Inntöne-Barock statt. Vom Ensemble Kastelkorn unter Josef Zak war Musik von H.I.F. Biber, G. Muffat und A. Bertali zu hören, von der…
-
Festival der Regionen – Morgen geht’s los!
Diese Sendung ist dem größten zeitgenössischen Festival in Österreich gewidmet – dem Festival der Regionen. Mit dem Titel „Höchste Eisenbahn“ hat 2023 die Organisation den Fokus auf die Region entlang der Summerauerbahn…
-
Klimaredakteur Lars Pollinger verabschiedet sich
Lars Pollinger schließt sein Freiwilliges Umweltjahr nach 10 Monaten beim Freien Radio Freistadt ab: die besten Sendungen im Überblick. Molln und das Gas darunter Klimakleber und Kanzler: Reinhard Steurer ordnet ein Skiprofi…
-
Zügige Visionen
Ein Projekt im Rahmen des Festival der Regionen mit 2 Teilen. Der erste Teil hat bereits im Mai stattgefunden. Regina Picker und Alja Piry sind mit Schüler*innen der 4 GB der HTL1…
-
Radionest Bruckmühle
Am 24. Juni verlieren THE INSTA MENTALS und die RECYCLERS feat. Reini „fastfinger“ Prinz die Beherrschung und werden Euch zum Mitgrooven bzw Mitsingen veranlassen! THE RECYCLERS: Vier euphorische „Dinos“ der österreichischen Musikszene…
-
Der Stadtplatz in Pregarten
Seit den frühesten Tagen war der heutige Stadtplatz in Pregarten das Zentrum der Ansiedlung. Der Heimatforscher Lorenz Hirsch hat die Anfänge und die Entwicklung des Marktes dokumentiert. Sendungsgestaltung: Erwin Zeinhofer vom Museum…
-
Bluesbüroradio im Juni
In der aktuellen Radiosendung des Bluesbüros geht es um die Blues Brothers. Vor 43 Jahren kam dieser wunderbar anarchistische Film ins Kino und hat seither Kultstatus. Und weil man nicht genug von…
-
Frauengassenfest und Festivalzone in Freistadt
Festival der Regionen – Es ist „Höchste Eisenbahn“, Frauen alle Türen und Tore zu öffnen – sagt Hedi Hofstadler, Sprecherin der Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt. Im Rahmen einer Pressekonferenz vom Freitag, dem 16.…
-
30 Jahre FdR – Gespräch mit Marlene Hausegger
Marlene Hausegger lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Österreich und Slowenien. Ihr besonderes Interesse gilt dem öffentlichen Raum. Sie lehrt an der Kunstuniversität Linz und ist seit 2019 Mitglied des Gremiums…
-
TEN – die Quizsendung im Juni
Zehn Musikstücke, zehn Fragen, zehn Antworten, eine Sendung: TEN. Ein Moderator kommt zur Erkenntnis, dass nicht alle Wege nach Rom führen. Die „Strada del Sole“ jedenfalls nicht. Unsere musikalische Reise führt uns…
-
„Gut Holz im MÜK“
Ist das Motto und Thema der diesjährigen Sommerausstellung im MÜK.13 AusstellerInnen zeigen ihre Liebe zu Holz und die große Vielfalt mit Holz Skulpturen, Gebrauchsgegenstände, Witziges und Tragbares zu schaffen.Kunst, Kunstfertigkeit und Einfallsreichtum…
-
Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich
Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel und die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Person eine besondere Herausforderung unserer Zeit. Dies zeigt sich gerade im Berufsleben. Globalisierung und Digitalisierung führen dazu,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?