-
Leidenschaft für den Werkstoff Glas
Glasmalerei, wie sie vor allem in Kirchen zu finden ist, fasziniert den „zuagroasten“ Unterweissenbacher Hartmut Meyer seit je her. Der Werkstoff Glas lockte Hartmut schließlich so sehr, dass er sich 1998 entschloss,…
-
TEN – die Quizsendung 09/2022
Gymnopèdies, Muddy Waters und Christina Pluhar eröffnen den Musik- und Fragenreigen der 103. Ausgabe von „TEN“. Sie mögen die Musik von Robert Schumann und Mikis Theodorakis, schön so. Sollten Sie auch ein…
-
FRF Studiosessions – Beda mit Palme
Eine Austro-Disco-Reggae Livesession mit Beda mit Palme erwartet uns in dieser Sendung! Beda verbindet Reggae mit traditioneller Volksmusik und Pop. Seine Liedtexte verfasst er in Mundart, kommt er doch eigentlich aus Windhaag…
-
Leise flehen meine Lieder
Am Sonntag den 25.09. um 17 Uhr findet ein Konzert in der Pfarrkirche in Reichenthal statt. Mit erlesenen Kompositionen von J. S. Bach, aus der romantischen Epoche (von Franz Schubert, Antonin Dvorak,…
-
Woher kommt unser Wasser?
Diese Ausgabe von „Klima und Du“ beschäftigt mit den Rahmenbedingungen und Perspektiven der Trinkwasserversorgung in Oberösterreich. Österreich gilt als eines der wasserreichsten Länder, dennoch ist in den vergangenen Jahren das Thema Wasserknappheit…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
In den nächsten Wochen ist die Haupterntezeit für Gemüse und Früchte, die uns gut durch den Winter bringen – die also eingelagert oder eingekocht werden können. Gerade die Wildfrüchte sind in der…
-
Blickrichtung Moor!
Das Tannermoor ist am Freitag, 16. September 2022 Thema einer internationalen Fachtagung in Liebenau.Es ist nicht nur ein bezaubernder Platz, das Tannermoor ist auch das größte Hochmoor Österreichs und es findet hier…
-
Memorabilia im September
Kompositionen von H. Purcell, A. Vivaldi, G. Ph. Telemann, J. S. Bach und D. Buxtehude bilden den feierlichen Rahmen für die Themen der Sendung: Cicero berichtet von den Zuständen im Rom der…
-
Hans Pammer im Gespräch
Hans Pammer wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Begonnen hat es mit dem Maler Franz von Zülow ( 1863 -1964), der viele Jahre in Hirschbach lebte und malte. Darum beschloss Hans Pammer…
-
Vielfalt gelebt – Franz Pischelsberger
„Pregarten kocht international“ das ist ein neues Projekt, dass Vielfalt im Raum Pregarten aufzeigen soll. Der Initiator Franz Pischelsberger ist Studiogast dieser Sendung. Er ist begeisterter Hobbykoch und gebürtiger Kärntner mit slowenischen…
-
Leben in der Schmiedgasse
Die Schmiedgasse bzw. das Schmieddorf wurde ca. 1220 von den Bajuvaren gegründet und zählt neben der Zaglau und Am Prgarten zu den ältesten Stadtteilen von Freistadt. Gottfried Kerschbaummayr erzählt in einem interessanten…
-
The Trip #17
Trip Nummer 17 versammelt Musik aus den spannendsten Genrenischen dieses Planeten: Hip-Hop-Jazz aus Polen, Ethno-Techno-Elektronik aus Belgien, französisch-mexikanischer Apokalypsen-Dub, britisch-äthiopischer Lounge-Jazz und noch so einiges mehr. Rainer Sigl lädt erneut zu einer…
Willst du auch eine Sendung gestalten?