-
Lebenswege – Jutta Leskovar
Menschen schlagen einen Weg ein und landen auf anderen Pfaden. So auch Jutta Leskovar, Archäologin und jetzt Romanautorin. Durch die Sendung begleitet sie Uli Atteneder und die musikalische Untermalung kommt von Christian…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten im Juni
Plinius berichtet Tacitus vom Tod seines Onkels, der beim Ausbruch des Vesuvs umgekommen ist. Das Thema der Wortgeschichte: Enthusiasmus. Vergil berichtet von glücklichen Bauern und preist das Landleben. Mit Augustus beginnt eine…
-
Alltagswiderstand von Gallneukirchner Frauen in der NS-Diktatur
Die Sendereihe Spuren der Erinnerung bringt im Juni einen Rückblick auf die Befreiungsfeier des Mauthausen Komitee Gallneukirchen, die am 14.5.2023 stattfand. Zivilcourage und Widerstand von Frauen in der Nazi-Diktatur standen im Zentrum…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
Sie Sommersonnenwende steht vor der Tür und es ist die Zeit der Sonnwendkräuter, die voller Sonnenenergie stecken. Besonders das Johanniskraut ist eine Heilpflanze mit großer Wirkung. Auch die vielen Heublumen, die in…
-
Die Geschichte der Linzer Vorstadt
Die Linzer Vorstadt (ursprünglich „Zaglau“) hat es schon vor Gründung der Stadt Freistadt (1220) gegeben. Als einzige Nord-Süd Verbindung durch Freistadt nach Böhmen hatte die heutige Zemannstraße einst große wirtschaftliche Bedeutung. Welche…
-
The Trip #26
The Trip #26 ist eine musikalische Rundreise ins Hinterland des Sounds, vom Sudan über Südafrika nach New York, Belgien, London, Holland und Berlin, vom seltsamen Jazz über Popsongs hin zur Minimaldisco und…
-
Schule brennt! Aktionstag Bildung am 15.6.2023
Bildung ist unser Kapital der Zukunft und dennoch spitzt sich die Lage in der Bildung zu. Für Lehrer*innen und Schüler*innen werden die Arbeitsbedingungen immer schwieriger – Im Bildungssystem brennts sagen viele. Deshalb…
-
Bergbaumuseum Kaolinum in Allerheiligen
Die beiden Gründungsväter des Museums, Karl Rieder und Franz Zeitlinger, erläutert in einem original nachgebauten Stollen die Arbeitsweise des ehemaligen Kaolinabbaus in Kriechbaum. Die Produkte aus Kaolin wie auch die Geologie der…
-
„Man sieht mit den Gefühlen“
John Owen – a Yorkshireman im Mühlviertel feiert 10 Jahre Galerie. Im hügeligen Peak District Nordenglands aufgewachsen kam John Owen in den 1970er Jahren der Liebe wegen nach Österreich, ins Mühlviertel.Der passionierte…
-
15. Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich
Die diesjährige Integrationskonferenz fand am Donnerstag den 01. Juni im Ursulinenhof in Linz statt.Wer in Oberösterreich heimisch werden will, muss die deutsche Sprache erlernen und bereit sein, einer Arbeit nachzugehen. Diese Leitlinie…
-
AISTFESTIVAL 2023 „Frühere Verhältnisse“
Komödie mit Gesang von Johann Nestroyvon Freitag 23. 06. 2023 bis Sonntag 16. 07. 2023 20:00 in der Bruckmühle Pregarten. Geheimnisse, Missverständnisse und Verwechslungen bieten Nestroys „Frühere Verhältnisse“. Nestroy beleuchtet die steifen…
-
Klimawandelanpassung im Mühlviertler Kernland
Es gibt neue Förderungen für die Region Mühlviertler Kernland! Denn es starten sowohl die neue KLAR!-Phase, als auch die neue LEADER-Förderperiode. Beim Pressefrühstück am 10.05.2023 präsentierte Sonja Hackl (EBF) die Maßnahmen, die…
Willst du auch eine Sendung gestalten?