-
Klima und Du: Green Event
Bei Julian Ehrenreich waren Erich Pöttinger (B138 und Verein Rock im Dorf) und Hans Biener (Gastrochef Rock im Dorf) zu Gast um über das Festival (rockimdorf.at) zu sprechen und den kontinuierlichen Weg…
-
Mundart mit Inge Reiter
Mit Humor, feiner Beobachtungsgabe und Selbstironie wirft Inge Reiter einen Blick auf alltägliche Begebenheiten. Ihr liebster Zeitvertreib, das Tarockieren findet ebenso Beachtung wie die Sorge ums Bargeld oder der Versuch, beim Italiener…
-
mük deckt auf
In dieser Ausgabe von Willkommen im MÜK geht es um die Sommerausstellung von 29.6. – 1.10.2022.Carin Fürst und Karin Geishofer haben die Austellung rund um die Tafel kuratiert. Tischwäsche, Keramik, Glas und…
-
Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen
Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive mauthausen im Gespräch mit Historiker Franz Pötscher, Nationalrätin Sabine Schatz und der Leiterin der Mittelschule Mauthausen Sabine Bauernfeind über Erinnerungskultur an einem belasteten Ort. Welche Herausforderungen gibt…
-
TEN – 101. Ausgabe – Juliausgabe
Vom griechischen Philosophen Sokrates stammt die Aussage: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Auch bei der 101. Ausgabe / Juliausgabe von „TEN“, der Quizsendung im Freien Radio Freistadt, können Sie wie immer…
-
Auf die Plätze Werkzeug los
Eine offene Werkstatt für Freistadt! Freistadt soll eine FabLab, einen MakerSpace oder oft auch als offene Werkstatt bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiative stehen drei Personen aus zwei Vereinen. Ingeborg Berger und Gerti…
-
Lebensräume planen und Boden schützen
planetarium #102:In dieser Sendung hören Sie einen Ausschnitt des Vortrags „Mehr Bodenschutz! – Warum und Wie!“ von Frau Univ. Prof. DIin Drin Gerlind Weber, den sie im Rahmen des Gemeindetages der Grünen Bildungswerkstatt OÖ…
-
Livesession mit Anna Coa
Erdiger und innovativer alpenländischer Austropop mit Herz und Hirn, so könnte man die Musik beschreiben von Anna Coa, einer aufstrebenden Band aus Bad Ischl. Die Sängerin, Gitarristin und Liedermacherin Anna Coa gibt…
-
Vielfalt gelebt – Ljubica Martetschläger
Wie ist Ljubica Martetschläger, eine bosnische Kroatin aufgewachsen? Wie hat sie die Flucht damals in den 90ern nach Österreich, genauer gesagt nach Wien, erlebt und wie war damals die erste Zeit in…
-
Höchste Eisenbahn
Jetzt Projekte für das FESTIVAL DER REGIONEN 2023 einreichen. Das nächste FESTIVAL DER REGIONEN findet von 23. Juni – 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt.Unter dem Titel “Höchste…
-
Freistädter SUNNSEITN 2022
Das erwartet euch am „Festival des tanzenden Publikums“ am letzten Juliwochenende!Michael Eibl (Local-Bühne Freistadt) stellt in dieser Sendung das Programm der SUNNSEITN 2022 näher vor. Sendezeiten:Di, 26.7. um 10:00Mi, 27.7. um 20:00Do,…
-
160 Jahre Messe Mühlviertel
Die Mühlviertler Messe ist eine Institution: Das Jahr 1862 gilt als Geburtsstunde des Volksfestes. In zwei Jahre langer Recherche-Arbeit hat sich Heidi Pöschko dem Thema gewidmet und nun die Publikation „160 Jahre…
Willst du auch eine Sendung gestalten?