-
Symposium: Koranschulen in OÖ
Die Integrationsstelle des Landes Oberösterreich lud am Montag den 08.05. zur Studienpräsentation und zum Podiumsgespräch ein. Diese Studie liefert erstmals Einblicke in die Koranschulen in Oberösterreich. Mit Vorträgen von: Thomas Schlager-Weidinger. Er…
-
Klimakleber und Kanzler: Reinhard Steurer ordnet ein
Er ist der wohl prominenteste Professor für Klimapolitik Österreichs. Er kritisiert offen die österreichische Regierung. Steurer stellt sich auch hinter die Klimaproteste der Letzten Generation. Warum tut er das? Bringen die Kleber-Proteste…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Georg Ritter
Als Künstler und Kulturaktivist, ist Georg Ritter immer wieder beim Festival der Regionen involviert. In den 80er und 90er Jahren, konnte Georg, neben seiner Zeit in der Stadtwerkstatt, der diese in den…
-
MEHR MOOR! in Freistadt
Moore sind eines der klimarelevantesten Ökosysteme der Erde. Als Kohlenstoff-Speicher und Wasserreservoire können intakte Moore einen wesentlichen Beitrag gegen die Klimaerwärmung und zur Klimawandelanpassung leisten. In der Vergangenheit waren Moore als nutzlose…
-
1 Jahr „Generationen miteinander“!
Dass die österreichische Bevölkerung insgesamt älter wird, ist nichts Neues. Um die mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen bewältigen zu können und ein „gesundes und aktives Älterwerden“ zu ermöglichen, müssen ältere Menschen…
-
Wie radikal darf Protest sein?
In der Mai-Ausgabe 2023 von planetarium geht es um den Klimawandel, um Protestkultur und um unsere Zukunft geht. Sie hören die Klimaaktivistin und Autorin Lena Schilling. Die zweiundzwanzig Jährige hat 2021 das…
-
Stationen des Widerstandes
Eine Radio-Gedenkreise vom Bahnhof Summerau bis Linz. Aus Anlass des Festivals der Regionen 2023 mit dem Thema „Höchste Eisenbahn“.In der Region an und entlang der Summerauerbahn. Summerau – Freistadt – Lasberg/St. Oswald…
-
Informieren und Programmieren
Tina Smetschka, Trainerin im FBZ Freistadt, das ist das FrauenBerufsZentrum, stellt die Inhalte des Programms vor und informiert über die zusätzlichen Angebote InfoTreff und FrauenProgrammierTreff. Gemeinsam mit Ulli Kaindlstorfer stellt sie die…
-
TEN – die Quizsendung im Mai
Zur Maiausgabe der Sendereihe TEN begrüßt sie Hans Bergthaler, der sich bei der Musikauswahl und bei den Fragen hauptsächlich dem Wonnemonat Mai und somit der Romantik verpflichtet hat. Die Musik der Romantik…
-
Skandinavische Töne
Hans Bergthaler und Gerhard Woratschek bringen uns in dieser Sendung zum Träumen, aber nicht im herkömmlichen Sinn. Von Mari Boine, Nils Landgren, Neneh Cherry und Värttina bis hin zu einem Männerchor aus…
-
Professor Gugelhupf und die Drohnen Amazonen
In dieser Ausgabe von Willkommen im MÜK hat Ihnen Sendungsgestalterin Margit Kasimir etwas ganz besonderes mitgebracht. Ein Hörspiel für Kinder. „Professor Gugelhupf und die Drohnen Amazonen“ von Rupert Hörbst. Erschienen in Buchform…
-
Die Steine unserer Stadtmauern
Hält ein Stein ewig? Haben Steine ein Gesicht? Woher kommen unsere Steine und wie baut man eine Mauer? Auf diese und viele weitere Fragen gibt Klaus Grünberger, Gewölbehandwerker und ausgewiesener Fachmann rund…
Willst du auch eine Sendung gestalten?