-
Zum Tod von Willi Resitarits
Proletenpassion von Heinz R. Unger und den Schmetterlingen: von den Bauernkriegen, über die Pariser Kommune bis zum Faschismus. Und das auch noch zum 1.Mai. Jeden Tag wen wir zur Arbeit fahren Wird…
-
atomstopp: Tschernobyl – Mahnmal gegen „grüne“ Atomkraft
Begleitet von Harald Steinbichl hat atomstopp 2014 einen Lokalaugenschein im havarierten AKW Tschernobyl organisiert. Eingeladen waren die größten Atomphantasten Europas. Doch weder Viktor Orban, Milos Zemann noch David Cameron wollte mitkommen und…
-
SelbA aktiv: warum lachen wichtig ist
Zu Gast bei Astrid Gaisberger ist heute SelbA-Mitarbeiterin Manuela Thaller. In dieser Sendung erfahren Sie Interessantes über die SelbA-Trainer*innen-Ausbildung, warum lachen so wichtig ist und wie es klingt, wenn man Küken badet.…
-
SOL on Air: Stadt und Land … gemeinsam zukunftsfähig gestalten
In dieser Sendung befassen sich Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema des aktuellen Sustainable Austrias „Stadt und Land … gemeinsam zukunftsfähig gestalten“ Dieses Heft ist im Zuge der Kooperation von…
-
Müssen alle vegan essen?
„Der Österreicher/ die Österreicherin, vom Baby bis zum Greis, isst im Durchschnitt über 60 Kilo Fleisch im Jahr.“, erzählt Dagmar Gordon, die Teamleiterin des Pestizidreduktionsprogramms von Global 2000. Sie war gemeinsam mit…
-
Georg Philipp Telemann und seine Zeit
Zwei Ouvertüren von Georg Philipp Telemann werden ergänzt mit Einblicken in die (Kunst-) Geschichte Oberösterreichs zur Barockzeit. Gestaltet von Wilhelm Josef Hochreiter in seiner Sendung „Freude an Alter Musik“. Sendezeiten: Mi, 27.04.…
-
Warum lachen so wichtig ist
Zu Gast bei Astrid Gaisberger in der April-Ausgabe von SelbA aktiv, ist heute SelbA-Mitarbeiterin Manuela Thaller. In dieser Sendung erfahren Sie Interessantes über die SelbA-Trainer*innen-Ausbildung, warum lachen so wichtig ist und wie…
-
Lernstrategien der HAK-SchülerInnen
Wie lernen die Schülerinnen und Schüler der HAK Freistadt? In dieser Ausgabe von HAKtuell berichten Anna Klopf, Sophie Malzner und Benjamin Pröll wie sie lernen und sich dabei motivieren. Sie beantworten auch,…
-
den Farben werde ich das Wort reden
In der aktuellen Ausgabe von Altes und Neues aus dem Mühlviertel spricht Ernst Hager mit der Schriftstellerin und Fotografin Notburga Falkinger. Sendezeiten: Mi, 27.4. um 09:00So, 01.05. um 11:00und hier zum Nachhören
-
Start Sendereihe: Treffpunkt – Zwischen zwei Welten
Die Lehramtsstudentin Nefise Gül behandelt in ihrer deutsch- und türkisch-sprachigen Sendung gesellschaftlich relevante Themen, die Menschen aus verschiedensten Altersgruppen ansprechen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der österreichischen und türkischen Kultur, Vorurteile bzw. Missverständnisse auf…
-
Ukrainian Hits by Elya and Anna
Anna Makovyk und Eleonora Kuzina präsentieren ihre persönlichen Charts mit Ukrainischer Musik. Das ist ihre erste Radiosendung im Freien Radio Freistadt. Sendezeiten: Fr, 22.04. um 11:00Sa, 23.04. um 18:00So, 24.04. um 22:00und…
-
Der Preis der Zukunft
Der Journalist und Autor des Buches „Inside Fridays for Future“ Benedikt Narodoslawsky, kennt die Österreichische Klimabewegung wie seine Westentasche. Er führte am Symposion Dürnstein ein spannendes Gespräch mit Helga Kromp-Kolb. Sie ist…
Willst du auch eine Sendung gestalten?