-
Gemischte Platte mit DJ Max Cady: Auszeit
Auch diesmal bringt euch DJ Max Cady eine kleine musikalische Auszeit, kräftig unterstützt von seinem virtuellen Studiogast, der kongenialen Nana. Geschmeidige Gitarrenriffs wechseln einander mit chilligen Sounds, eben gewohnt klasse Mucke zum…
-
Brücke – Fachsprache für Migrantinnen mit einem Gesundheitsberuf – ein Gratiskursangebot
Zu Gast im Studio bei Selcan Yildirim von Dialog FM: Manuela Mittermayer, Network Akademie Linz. Sie ist Leiterin des Projekts Brücke und stellt uns ein spezielles Sprachkursangebot für Migrantinnen vor. Viele Migrantinnen…
-
Cafe Mulatschag: Kernfusion
Kernfusion statt Kernspaltung ist das Thema des diesmaligen Mulatschag’s. Wir haben deshalb unseren Komodowaran, den Herrn Dr. Auzinger wieder auf Erkundungstour geschickt um etwas zu diesem Thema aufzufinden. Wie immer war er…
-
Freilichtmuseum Pelmberg – Jahresausstellung 2022: Spruch und Brauch
Frau Ursula Pötscher, Obfrau des Freilichtmuseums Pelmberg in Hellmonsödt, stellt die diesjährige Jahresausstellung mit dem Titel „Spruch und Brauch“ vor. Ausgestellt sind überlieferte Sprüche und Lebensweisheiten aus dem bäuerlichen Leben, die auf…
-
Helga Kromp-Kolb im Gespräch
„Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“ , erzählt Helga Kromp-Kolb. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klima an…
-
Neue Gedanken über Mensch und Natur
„Am Ende bedeutet das gute Leben eigentlich diese Kontinuität, diese Nicht-Trennung zwischen Mensch und Natur.“ , erzählt Sérgio Costa. Er ist Professor für Soziologie und Vorsitzender des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin.…
-
Klimafitter Boden
Intakte Böden erfüllen mannigfaltige Aufgaben. So ist der Boden für 90% unserer Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum, hat Speicherfunktionen inne und spielt eine wichtige Rolle in Stoffkreisläufen. Erfahren Sie mehr…
-
Klassik Macchiato im Mai
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen Ouvertüren: „Aida“ und „Nabucco“ von G. Verdi, „Die lustigen Weiber von Windsor“ von O. Nicolai, „Il Signor Buschino“ von G. Rossini, „Die verkaufte Braut“ von F. Smetana,…
-
Leidenschaft für Freistadt
Katharina Rotschne vom Stadtmarketing Freistadt ist diese Woche zu Gast in Willkommen im MÜK bei Margit Kasimir. Sendezeiten:Mo, 2.5. um 15:00Di, 3.5. um 9:00Sendung im Online-Archiv Nähere Informationen über das Stadtmarketing Freistadt…
-
Brauchen wir einen Klimagenerationenvertrag?
„Wenn es darum geht den sozialen Frieden zwischen den Generationen zu sichern. Was kann man tun?“ Diese Frage stellte Sebastian Helgenberger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam. In seinem Vortrag am Symposion…
-
Freaksound Radio Motel: Ayman Awad
Freaksound gibt es seit 1999 und wurde vom Oberösterreicher Kurt Weglehner ins Leben gerufen. Er und sein damaliger DJ-Freundeskreis schuf das Fundament für feinen Club Sound, der den Menschen am Wochenende immer…
-
Zum Tod von Willi Resitarits
Proletenpassion von Heinz R. Unger und den Schmetterlingen: von den Bauernkriegen, über die Pariser Kommune bis zum Faschismus. Und das auch noch zum 1.Mai. Jeden Tag wen wir zur Arbeit fahren Wird…
Willst du auch eine Sendung gestalten?