-
SelbA aktiv: Online am Attersee
Die SelbA-Trainerin Astrid Gaisberger hat für diese Sendung SelbA-Teilnehmerin Ursula eingeladen. Die beiden machen Übungen zum Gedächtnistraining, Astrid berichtet über aktuelle Kurse bei SelbA, Ursula erzählt wie sie zu SelbA gekommen ist,…
-
Die Baustelle war ein geschützter Bereich
Burak Carikci wurde 1994 in eine türkische Gastarbeiterfamilie hinein geboren. Deutsch lernte er erst im Kindergarten und erinnert sich heute daran, dass es nicht immer leicht war das Türkenkind zu sein. Doch…
-
Energiewende und dezentrale Engergieversorgung
Wir wissen, es ist Zeit für die Energiewende. Ein zentrales energie- und klimapolitisches Ziel der Bundesregierung ist es, die Stromversorgung unseres Landes bis 2030 auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern umzustellen…
-
Erwin Zeinhofer über Pre (ä oder ae) garten
In dieser Sendung von Altes und Neues aus dem Mühlviertel begibt sich Historiker Erwin Zeinhofer auf Spurensuche zur richtigen Schreibweise von Pregarten. Über das Babenberger Urban, die Kaiserurkunde bis zu einem Bürgermeisterschreiben…
-
Mädchen in Handwerk und Technik
In der Radiosendung von Frauenberatungsstelle BABSI informiert vom Juni 2021 geht es um Mädchen in Handwerk und Technik.Eine Trainierin für Technikrallye und Berufsinformationszentrum und eine Mutter, deren Tochter als Einizige im technischen…
-
Alexander Borodin und die russische Musik
Die Gruppe der Fünf oder „Das mächtige Häuflein“ war eine Gruppe russischer Komponisten des 19.Jahrhunderts: Mili Balakirew , Alexander Borodin, César Cui, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow. Diese Komponisten schlossen sich 1862…
-
Memorabilia im Juni
Die Juniausgabe der Sendereihe „Memorabilia – Denkwürdigkeiten“ beinhaltet folgende Themen: -Wortgeschichte: Kanzler-Biographie: Kaiser Nero in der Darstellung des römischen Biographen Sueton-Pico della Mirandola: Das höchste Glück des Menschen-Klaus Bartels: Zeit zum Nichtstun:…
-
Ich bin doch mehr als meine Figur?
Der eigene Körper ist für viele Männer und Frauen ein sehr negativ besetztes und stressbehaftetes Thema. Die Physiotherapeutin Melanie Schuster spricht in dieser Podcastfolge, wie man zu einem positiven Selbstbild kommt und…
-
Erzählungen aus dem Mühlviertel: Sommer
Geschichten und Anekdoten der Autorin Eleonora Traxler, welche vom Leben am Land im Jahreskreis, aus der Vergangenheit und in der Gegenwart handeln. In der Sommersendung dreht sich alles um den Sommer im…
-
TEN – Musikquiz im Juni
Die für diese Sendung zusammengefügte Musik kommt aus Italien, Frankreich, Australien, Mittelamerika, Österreich, Georgien und der USA. Dazu gibt es Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen. Information, gute Unterhaltung mit abwechslungsreicher Musik, dazu Ihre…
-
Psychische Störungen erkennen können
Corona hat unser Zusammenleben nachhaltig verändert. Viele Menschen leiden darunter, bei vielen haben psychische Störungen bereits krankhafte Ausmaße erreicht. Verschiedene Gruppen von Menschen sind in besonderem Maß betroffen – darunter jene, die…
-
800 Jahre FRAUstadt
Die Zukunft, so heißt es gerne, sei weiblich. Kann sein. Dass in der Vergangenheit Frauen eine tragende Rolle spielten ist auf jeden Fall gesichert. Wird aber manchmal verdrängt oder „vergessen“. Nun haben…
Willst du auch eine Sendung gestalten?