-
Internationaler Tag der Frauenrechte
Am internationalen Tag der Frauenrechte hören wir rein, ob in unserer sogenannten liberalen Demokratie Frauenpolitik von den Betroffenen noch als zeitgemäß empfunden, als Relikt aus vergangenen Zeiten belächelt wird, oder gar in…
-
1. OÖ Schnapsmuseum St. Oswald
Gabriele Mittendorfer, die Gründerin und Leiterin des Museums, beschreibt in dieser Sendung den Weg von der Maische bis zum fertigen Schnaps. Die Unterschiede zwischen Schnaps, Wasser, Brand und Likör werden ebenso erläutert…
-
Schwein gehabt – Sprichwörter erklärt!
Wichtiges für die Sendung habe ich mir hinter die Ohren geschrieben. In Bausch und Bogen behaupte ich, dass es heute auch um Haut und Haar geht. Ich bitte Sie, das aber nicht…
-
Peter Pilz
Bernhard Schwab führte ein Interview mit Peter Pilz, dem ehemaligen Politiker und Herausgeber des Online-Mediums ZackZack. Wie schätzt Pilz die Klimapolitik der aktuellen Bundesregierung ein? Kann man hinsichtlich der Klimakrise von einem…
-
Straßennamen in Stadt und Land
In welcher Straße wohnst du eigentlich? Straßennamen dienen ja nicht nur zur Orientierung im Straßennetz, sie erzählen auch Geschichten und erinnern an Ereignisse und Persönlichkeiten. Solange gibt es unsere Straßenbezeichnungen noch gar…
-
Al-Anon: Liebe
Das Thema der Sendung im März ist „Liebe“. Im 12-Schritte-Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen sprechen Ina, Gertrude und Erna über ihre Erfahrungen zu diesem Thema. Liebe hat viele…
-
Freiwilliges Umweltjahr beim Energiebezirk
Jakob Winter und Michael Ganhör absolvieren zurzeit ihr freiwilliges Umweltjahr beim Energiebezirk Freistadt (EBF) bzw. bei der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Sterngartl Gusental. Gemeinsam mit Jakob Hattinger – Mitarbeiter beim EBF, stellen…
-
Klassik Macchiato im März
Das Programm der Märzausgabe von Klassik Macchiato umfasst Ankündigungen aus dem Kulturbereich mit Rücksicht auf die Corona – Regelungen, 2 Kurzgeschichten, Anmerkungen zum 140. Geburtstag von Bela Bartok, Buchvorstellung mit Leseprobe (Autorin:…
-
Future on Air – Folge 3 und 4
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie die dritte und vierte Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge 3: Ausblick in die Zukunft…
-
Sternderl schaun
Sendungsgestalter Franz Hofstadler begrüßt sie wieder herzlich zur Sendung Sternderl schaun. Heute präsentiere er ihnen die astronomischen Ereignisse des Monats März und lädt sie ein, den Frühlingssternenhimmel zu beobachten. Bald werden wir…
-
„unaufdringlich, aber eindringlich“
Dunkelblau und Dunkelgrau: Zum 75er von Ludwig Hirsch Der Schauspieler, Freigeist, Poet und Musiker Ludwig Hirsch wäre heuer am 28. Februar 75 geworden. Als Schauspieler spielte er seine Rollen perfekt, jedoch erst…
-
Alles auf Schiene? – Bahnhof Freistadt
Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Um das Klima zu schonen und die Straßen zu entlasten soll Öffentlicher Verkehr gestärkt werden. Davon profitiert die gesamte Region. Die ÖBB hat für 2021…
Willst du auch eine Sendung gestalten?