-
Mythen und Fakten zu veganer Ernährung
Obwohl sich immer mehr Menschen vegan ernähren und dabei auf tierische Produkte verzichten, existieren rund um diese Lebensweise zahlreiche Mythen. In dieser Ausgabe von Energiegeladen bezieht die Veganerin Sophie Tröls zu den…
-
Soziale Medien
Leonie und Lena-Marie, SchülerInnen der HLK Freistadt, durchleuchten das Phänomen „Soziale Medien“ und interviewen Alt und Jung dazu. Wie stark fühlen sie sich durch Social Media beeinflusst? Sendezeiten:So 3.1. um 15:00Mo 4.1.…
-
Klassik Macchiato
Aufgrund der Pandemie kommt es im Kulturbereich nach wie vor zu teils massiven Einschränkungen. Diese treffen in der Folge auch die Sendung Klassik Macchiato. Beginnend mit der Jännerausgabe 2021 kommt es zu…
-
Musik, Tanz, Gesang und Theaterei
Das sind die Kraftquellen und Aktionsfelder der scheinbar unerschöpflichen Kreativität für Karin Kocher-Krenmayr.Die ausgebildete Tanzpädagogin, die jetzt wieder seit bereits 3 Jahren in Freistadt lebt, liebt es, sich den unterschiedlichsten Genres und…
-
Vortrag „Wie Verkehr funktioniert“
Das Thema der heutigen Sendung ist der Online-Vortrag „Wie Verkehr funktioniert“ vom Verkehrsforscher Hermann Knoflacher. Der Vortrag und die anschließende Diskussion wurde von MoVe iT, einer Mobilitätsinitiative aus Graz am 16. November…
-
Otelo on air: Gutau!
Die allerletzten im Jahr 2020 sind wieder mal die aus Gutau. Nach den anderen Hochland-Otelos hören wir das Neueste aus diesem Offenen Technologie-Labor, das quasi identisch mit der Zeugfärberei Gutau ist. Angefangen…
-
Schwein gehabt: Neujahrsausgabe
Bevor es zu den Redewendungen aus dem Mittelalter geht, Auszüge aus der Neujahrspredigt eines Dorfpfarrers in Mecklenburg am 1. Jänner 1864: „Das neue Jahr sei ein Jahr des Lichtes, der Liebe und…
-
In der Türkei war unsere Integration relativ einfach
Eva Marie Jelken wurde 1982 in Wels geboren. Beide Elternteile stammen aber aus Deutschland. Im Alter von etwa 7 Jahren zieht die Familie für einige Jahre in ein türkisches Dorf. Obwohl die…
-
Geschichtskistl Hagenberg
Konsulent Johann Sallaberger, Initiator und Obmann des neuen Museums berichtet von der Entstehung des Museums und gibt einen Einblick in die Geschichte des Ortes, der mit dem Schloss Hagenberg in enger Verbindung…
-
Fritz Fellner nimmt noch nicht ganz Abschied vom Freistädter Schlossmuseum
Eva Schermann „Im Gespräch“ mit Fritz Fellner, der 21 Jahre lang Kustos und Leiter im Freistädter Schlossmuseum war. Er erzählt von seinem beruflichen Werdegang, von seinen Interessen und Vorlieben und von seiner…
-
Im Blickpunkt -Thomas Pflügl
„Digitalisierung und Bergsteigen“ Roland Steidl hat Thomas Pflügl eingeladen, data scientist und Landes-Alpinreferent des Alpenvereins. Unter anderem um ihn zu fragen, wie diese zwei Konstanten in Pflügls Leben zusammengehen: die Bewegung in…
-
Jugendliche und Alkohol
In dieser Ausgabe der „Freistunde“ geben euch Sebastian Lamplmair und Michael Landl Fakten zum Thema Alkoholkonsum in Österreich. Weiters sprechen sie über Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Haben sie gewußt, dass die…
Willst du auch eine Sendung gestalten?