-
Alternatives Reisen für Jugendliche
Für diese Ausgabe der Freistunde muss angemerkt werden, dass diese kurz vor der Pandemie Anfang 2020 entstanden ist. Das Thema Reisen ist eher in die Hinterköpfe der Menschen gerückt. Aber es kommt…
-
Umwelt und Autarkie – was hat die Corona-Krise sichtbar werden lassen?
Kurt Prandstetter, Koordinator der RegionalCaritas Freistadt und Teil der LEADER Arbeitsgruppe „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ spricht mit Interviewpartnerin Sonja Hackl vom EBF Energiebezirk Freistadt über die Erfahrungen vom EBF in Bezug auf…
-
Abfallentsorgung: Wohin mit dem Müll von Stadt und Land
Mit Abfall beschäftigt man sich normalerweise nicht so gerne. Mit dem eigenen schon gar nicht! Wie ich meinen Müll entsorgen kann und muss hängt stark davon ab, wo ich wohne. In der…
-
Illona M. Otto – Gesellschaftliche Folgen der Klimakrise
Bernhard Schwab führte ein Interview mit Illona M. Otto, Professorin am Wegener-Center an der Universität Graz. Frau Otto hat bereits eine lange wissenschaftliche Laufbahn, die sie quer durch Europa führte, hinter sich.…
-
SOL on Air: Ich habe genug
Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Ich habe genug“. In der Sendung wird die „Ich…
-
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Die jährliche internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ findet heuer von 25. November bis 10. Dezember statt, organisiert vom Verein Autonome Frauenhäuser (AÖF). Aus diesem Anlass hat FRF-Moderatorin Claudia Prinz,…
-
Handarbeit und Handwerk
Warum ist es leichter, stricken vorzuzeigen als zu beschreiben? Die Antwort darauf und lustige als auch herausfordernde Übungen kommen von den beiden SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Gaisberger. Sendezeiten: Mi, 25.11. um…
-
#6 Instumentalmusik des 17. u. 18. Jahrhunderts
Willhelm Josef Hochreiter präsentiert eine Sendung mit Musik von Johann Pachelbel, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Arcangelo Corelli. Zudem gibt es interessante biographische Details aus dem Leben der Komponisten. Sendtermine:Mit.…
-
Wir können noch Hilfe brauchen
Ing. Gerald Roth ist Bezirksgeschäftsführer sowie Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuz in Freistadt. Im Gespräch mit Andi Wahl berichtet er über die besonderen Herausforderungen der Covid-19-Pandemie, welche organisatorischen Anpassungen getätigt werden mussten und…
-
LCOY – Podiumsdiskussion
Das Thema der Sendung ist eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Ein gerechter Wandel: Wie gewährleisten wir Menschenrechte und Gleichbehandlung im Einsatz für die Umwelt und das Klima?“. Es diskutieren Monika Fröhler (Ban Ki…
-
Es geht um Menschlichkeit
In der Sendereihe „Engagement Asyl“ hören Sie ein Gespräch mit Tom Ploner und Roland Pehamberger. Die Beiden haben sich im Oktober mit einem Bus voller Hilfsgüter und eingesammelten Geldspenden auf den Weg…
-
Im Blickpunkt – Dennis Tamesberger
Zu Gast bei Roland Steidl ist Dennis Tamesberger, Referent für Arbeitsmarktpolitik in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer OÖ.Themen: Jugend und Arbeit, Bildungsstandards und Corona-Folgen für Jugendliche „Im Blickpunkt –…
Willst du auch eine Sendung gestalten?