-
Altes und Neues vom Grünen Band
Heinz Graser, Obmann des Vereins Mühlviertler Waldhaus, und Andi Wahl stellen in dieser Sendung das Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt vor. Das Museum zeigt die Siedlungsgeschichte des nördlichen Mühlviertels, die…
-
Willkommen im MÜK: Feiner Faden
Petra Mühlberger ist im Mühlviertel aufgewachsen, lebt und arbeitet in Wien. Die Verbindung von Design, Kunst und Sozialem und die Begeisterung für Kunsthandwerk begleitet sie seit Kindheitstagen an. Im November 2014 gründete…
-
Gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren II
In diesem zweiten Teil eines zweiteiligen Vortrags spricht Reinhold Lang über den Klimanotstand und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem. Im Vordergrund stehen hier die nachhaltige Entwicklung und die Systemtransformation sowie das alles am Beispiel…
-
Literarischer Stadtrundgang
Am 26. Juli 2020, dem 10 Todestag der Freistädter Schriftstellerin Brigitte Schwaiger, veranstaltete die Aktionsgruppe Brigitte Schwaiger zusammen mit „Fraustadt Freistadt“ einen literarischen Stadtrundgang zu Stationen von Schwaigers frühen Jahren. Mit von…
-
Literarischer Stadtrundgang
Am 26. Juli 2020, dem 10 Todestag der Freistädter Schriftstellerin Brigitte Schwaiger, veranstaltete die Aktionsgruppe Brigitte Schwaiger zusammen mit „Fraustadt Freistadt“ einen literarischen Stadtrundgang zu Stationen von Schwaigers frühen Jahren. Mit von…
-
Literarischer Stadtrundgang
Am 26. Juli 2020, dem 10 Todestag der Freistädter Schriftstellerin Brigitte Schwaiger, veranstaltete die Aktionsgruppe Brigitte Schwaiger zusammen mit „Fraustadt Freistadt“ einen literarischen Stadtrundgang zu Stationen von Schwaigers frühen Jahren. Mit von…
-
Literarischer Stadtrundgang
Am 26. Juli 2020, dem 10 Todestag der Freistädter Schriftstellerin Brigitte Schwaiger, veranstaltete die Aktionsgruppe Brigitte Schwaiger zusammen mit „Fraustadt Freistadt“ einen literarischen Stadtrundgang zu Stationen von Schwaigers frühen Jahren. Mit von…
-
Wir können etwas verändern!
„Wir können etwas verändern, wenn wir das wollen.“ Das ist eine der zentralen Botschaften die Magdalena Horn im Studio hinterlassen hat. Der Klimaaktivistin, die eben ihr freiwilliges Umweltjahr beim Freien Radio Freistadt…
-
Carl Kronberger, sein Schaffen
Der Kunst- und Kulturhistoriker, Ausstellungskurator und Kulturjournalist Hannes Etzlstorfer begibt sich im Gespräch mit Museumskustodin Nicole Wegscheider auf die Suche nach den künstlerischen Charakteristika des Freistädters Carl Kronberger sowie auf einen Streifzug…
-
Lebensmittelverschwendung
Olivia Herzog erzählt in „Die Sonne und wir“ von den Abgründen, die sich im Umgang mit unseren Lebensmitteln auftun. Beispielsweise haben die Essensreste, die wir produzieren, aber nicht konsumieren einen sehr hohen…
-
Gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren
Univ.Prof. Reinhold Lang hält eine Lecture For Future zum Thema „Die gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren“. In diesem ersten Teil des Vortrags widmet er sich dem Zustand der Welt in der Klimakrise, was…
-
Es braucht eine Kultur-Milliarde
Thomas Diesenreiter ist Geschäftsführer der Kulturplattform Oberösterreich. Diese hat sich gerade in letzter Zeit nicht nur als Aufdeckerin von Kultursubventionsmissbrauch – Stichwort KTM-Motohall in Mattighofen – sondern auch als schlaue und unbestechliche…
Willst du auch eine Sendung gestalten?