-
Leerstand – und dann?
Dass es für das Bild eines Ortes sehr nachteilig ist, wenn sich ein Leerstand an den anderen reiht, ist ziemlich unbestritten. Für die meisten von uns fühlt es sich seltsam an, wenn…
-
„Jeder Geflüchtete ist ein Individuum“
Ernst Hager im Gespräch mit Tobias Paar über seine Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen, am Balkan und in Izmir. Sendezeiten: Mi, 28.7. um 9:00So, 1.8. um 11:00und hier zum Nachhören
-
Religion & Pop – Teil 1
Wenn Bob Dylan in „Knockin´ on Heavens Door“ von der Himmelspforte spricht, dann weiß er, was er sagt. Er spricht aus religiöser Überzeugung. Viele Künstler sind es, die sich mit ihrem Glauben…
-
SOL on Air – Wissensvermittlung
Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit den Themen „Wissensvermittlung“ und „Wissenschaftskommunikation“. Dazu erfahrt ihr, was wir in diesem Bereich…
-
SelbA aktiv im Juli
Von den Anfängen von SelbA bis in die Gegenwart SelbA-Trainerin Barbara Wagner berichtet im Interview mit Astrid Gaisberger über die Anfänge von SelbA, über ihre Lieblingsorte, die viel biografisches preisgeben und gemeinsam…
-
Wohnformen der Zukunft
Der Traum vom Einfamilienhaus ist, wenn man Expertinnen und Experten fragt, schon lange nicht mehr zeitgemäß! Zu viel Platzverbrauch, zu wenig ressourcenschonend. Einfamilienhäuser sind oldschool, oder?In Deutschland, in einem Stadtbezirk von Hamburg…
-
Österreich ist offener geworden!
Frau Laura Wagner ist in einem rumänischen Dorf aufgewachsen in dem zu einem Großteil Angehörige der ungarischen Minderheit lebten. So wuchs Laura zweisprachig auf ohne das als Kind richtig zu bemerken, so…
-
Nie mehr krank im Urlaub!
Ausgerechnet im Urlaub krank werden – niemand wünscht sich das, aber dennoch ist es keine Seltenheit. Die Physiotherapeutin Melanie Schuster erklärt in ihrem Podcast wie man mit mehr Körperachtsamkeit gesund durch die…
-
Impf-Renitente und anderes aus dem Jahr 1855
Erwin Zeinhofer, der Obmann des Pregartner Heimatmuseums, liest in dieser Sendung über eine Verfügung aus dem Jahr 1855. Es geht dabei um die lebensrettenden Maßnahmen von Erfrorenen, Ertrunkenen, Erhängten, Erstickten und vom…
-
SUNNSEITN 2021
DAS FESTIVAL DES TANZENDEN PUBLIKUMS findet statt, und zwar am Samstag 31. Juli im Brauhaus Freistadt. Die SUNNSEITN TANZLUST feiert ihren 30. Geburtstag wieder in vertrauter Form: Tanz(bare)-Musik aus Österreich, Polen, Tschechien…
-
Frauenberufszentrum NEU
Seit 1. Juli 2021 gibt es sehr viele Neuerungen im FBZ Frauenberufszentrum bei der Frauenberatungsstelle BABSI. In der Workshopreihe für Frauen werden jetzt pro Woche nicht mehr 2 sondern 4 Workshops abgehalten.Daher…
-
Ich bin ein positiver Mensch
Frau Olga Parfeniuk wurde auf der Krim geboren als diese noch zur Sowjetunion gehörte. Nationalismen spielten damals keine Rolle in Alltagsleben der ukrainisch-russischen Familie. Ihre Kindheit – die sie als sehr glücklich…
Willst du auch eine Sendung gestalten?












