-
Best Of „Die Sonne und wir“
Seit über einem Jahr wird die Sendung „Die Sonne und Wir“ im Freien Radio Freistadt produziert – das muss gefeiert werden!Und womit würde das besser funktionieren als mit einem Zusammenschnitt der bisherigen…
-
Stahlstadt Fingerstyle
Akustikgitarre ist ein alter Hut. Fad eigentlich, kennt jeder. Mit perkussiver Fingerstyle Gitarre wird es aber schnell spannend. Christian Feurer läßt seine Melodien mit Rhythmus verschmelzen, ohne Sampler, ohne Loops – eine…
-
Piawillteachyouhowtorock
Pia klärt in ihrer ersten Sendung „Piawillteachyouhowtorock“ gleich am Anfang wichtige Fragen: Woher kommt die Metalszene? Welche unterschiedlichen Substile gibt es? Welche musikalischen Merkmale gibt es? Mit ausgewählten Musikstücken unterstreicht Pia ihre…
-
AUSgestrahlt
Zu Gast bei Manfred Doppler ist DI Dalibor Strasky, der Anti Atom Beauftragte des Landes OÖ.Die Themen der Sendung: Die Ausbaupläne der AKWs in Dukovany und Temelin, sowie die Finanzierung dieser Pläne…
-
Im Blickpunkt: Prekäre Verhältnisse
Am 29. Februar ist heuer wieder der Namenstag der heiligen Precaria – wie jedes Schaltjahr. Aus diesem Anlass sind Lydia Seemayer und Heinz Mittermayr von der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) zu Gast bei…
-
Frauen in Gesellschaft und Wirtschaft
Andrea und Tina, Teilnehmerinnen im Workshop Frauenberufszentrum (FBZ), sprechen mit Christine Lasinger, Beraterin im Frauenberufszentrum und Geschäfstsfüherin der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt über berufliche Situation, Wertschätzung und typischen Problemlagen von Frauen in…
-
Durch das Jahr mit Hildegard
In der zweiten Sendung des Jahres 2020 der Reihe „Durch das Jahr mit Hildegard“ geht es um die Bedeutung von Lichtmess und allerlei Brauchtum um diese Zeit. Wir hören von den vier…
-
Green IT
Will man nachhaltig leben, findet man viele Ansatzpunkte. Allerdings stößt man auch immer wieder an die eigenen Grenzen. Was ist zum Beispiel mit nachhaltiger Technik? Wie kann man die eigenen Geräte möglichst…
-
Ingolfur Blühdorn: Der Untergang des mündigen Bürgers – Wie Digitalisierung die Demokratie verändert
Die Diakonie Akademie Plattform Zukunft lädt 2019/2020 unter dem Leitthema: Gesellschaft im (notwendigen) Wandel zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen und Fragestellungen. Wir leben in einer Zeit des Wandels. Manche Veränderungen überrollen…
-
Gesünder leben ohne Müll
Wir leben in einer Welt, die von Konsum geleitet wird. Dabei entstehen Unmengen an Müll – die leichter als gedacht minimiert werden können.Michaela Bittner teilt ihr Wissen über herkömmliche Produkte, Selbstgemachtes und…
-
Altes und Neues: Anna Hackl
Im Gespräch mit Ludwig Wurzinger schildert Anna Hackl die denkwürdigen Tage, als in ihrem Elternhaus ( geb. Langthaler) zwei entflohene Häftlinge des KZ Mauthausen versteckt wurden und sie vor dem sicheren Tod…
-
In memoriam Emil Vierhauser
Konsulent Emil Vierhauser, Gastwirt i.R., Ehrenringträger der Stadtgemeinde Freistadt, Ehrenobmann der Stadtkapelle und des Schlossmuseums Freistadt und langjähriger Sendungsgestalter im Freien Radio Freistadt, ist am Dienstag, 28. Jänner 2020, völlig unerwartet, im…
Willst du auch eine Sendung gestalten?