-
Müll
Die Sendereihe „Die Sonne und wir“ beschäftigt sich in zwei Ausgaben mit dem Thema Müll. Was ist in der Mülltonne drinnen?Sendungsgestalter Martin Bruckner im Gespräch mit Florian Beer, Sprecher der NÖ Umweltverbände.…
-
HAKtuell im Juni
Diese 30 Minuten werden von den beiden Schülerinnen Anna und Viktoria von der 3. Klasse der HAK Freistadt gestaltet. Im Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, welchen die Schüler*innen seit der 3. Klasse haben,…
-
KL#151: Schutz der Fledermaus- und Vogelwelt
In dieser Ausgabe sprechen wir über Artenvielfalt und Artenschutz anhand von unseren heimischen Fledermäusen und Vögeln, nach dem Motto „nur was wir kennen sind wir auch bereit zu schützen.“ Julia Kropfberger, Fledermausexpertin…
-
Wilde Weide
Aus einfachen Weidenruten etwas Besonderes machen. Das ist mehr als nur Arbeiten mit den Händen es ist Kulturgut: Weidenflechten, eine alte Tradition, die Elisabeth Lengauer mit kreativen Ideen füllt. Diese Woche…
-
Umgeschulte Linkshändigkeit
Umgeschulte Linkshändigkeit ist eine künstliche, nachteilige Kompetenzverschiebung im Gehirn. Diese unnatürliche Anpassung der Hirnareale wird insbesondere durch das schreiben lernen mit der nicht dominanten Hand ausgelöst. (Schreiben ist die komplexeste manuelle Tätigkeit)…
-
Landgänge 2019
Inmitten der Mühlviertler Landschaft, betreiben Peter Androsch und Bernd Preinfalk seit 2013 die LANDGÄNGE, die Tage avancierter Musik. An ein bis zwei Tagen im Frühsommer kommen in Freistadt und den beiden nahegelegenen…
-
Frauenberatungsstelle BABSI informiert
Trainerin vom FBZ Tina Smetschka beschäftigt sich mit den Teilnehmerinnen des FBZ Kurses mit dem Thema: Ziele und Zielsetzung. Was sagt die Wissenschaft zu diesem Thema, anhand der SMARTformel (spezifisch, messbar, attraktiv,…
-
Engagement: Asyl!
Zu Gast bei Claudia Prinz ist diesmal Sophie Pellegrini, von der Volkshilfe Flüchtlings- und Migrant*innenbetreuung, Regionalleitung Bezirk Perg/Freistadt. Sophie Pellegrini stellt die Institution und die Aufgabengebiete vor, berichtet über die Problematiken der…
-
Natur im Focus: naturbeobachtung.at
In dieser Sendung stellt Josef Limberger mit seinen Studiogästen Stefan Weigl, interimisitscher Leiter vom Biologiezentrum am OÖ Landesmuseum und Leiter der Wirbeltiersammlung sowie Gernot Neuwirth von der Bundesgeschäftstelle des Naturschutzbundes in Salzburg…
-
Reingehört: Trinkwasser
Trinkwasser ist für uns so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Damit gehören wir Österreicher*innen zum privilegierten Teil der Weltbevölkerung. Dazu kommt, dass die Qualität unseres Wassers zur besten weltweit gehört. Darauf…
-
KL#150: GenussFAIRteiler
Beim neu gegründeten GenussFAIRteiler, die Lebensmittel(einkaufs)gemeinschaft aus Neumarkt, kann man regionale, nachhaltige und saisonale Lebensmittel online bestellen und im Ortszentrum abholen. Markus Barth, Marita Koppensteiner, Isabella Fuchs vom Leitungskreis und Michaela Schmitsberger,…
-
BIOEM Energie– und Umweltmesse in Großschönau
Die BIOEM, 1. Österr. Bio- und Energiemesse, findet seit 1986 jährlich an vier Tagen ab Fronleichnam in 3922 Großschönau im Waldviertel statt. Heuer findet sie von Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni…
Willst du auch eine Sendung gestalten?