-
KL#143: Blaudruck in Gutau
Wenn alte Traditionen neu belebt werden kann großartiges herauskommen. In Gutau ist das geglückt. Die Zeugfärberei setzt sich auf moderne, experimentelle Weise mit dem Thema Blaudruck auseinander. Zudem gibt es in Gutau…
-
Markus Riebe: Computerbasierte Kunst
Antonia und Burkhard Zimmermann haben diesmal Markus Riebe als Gast in ihre Sendung diART eingeladen. Schon während seines Kunststudiums war er von den Möglichkeiten, die der Computer bietet, fasziniert. In den vielen…
-
Altes und Neues: Maria Greiner
Ernst Hager im Gespräch mit der Künstlerin Maria Greiner, über ihr Leben und ihre Ausstellung in Hagenberg. weiterführende Infos: Homepage von Maria Greiner Kunst im Schloss Hagenberg Sendezeiten: Mi, 24.4. um 9:00…
-
Memorabilia: April Ausgabe
Eingebettet in einen breiten und österlichen Musikbogen befinden sich folgende Themenbereiche: Die 2. Fabel aus dem 2. Fabelbuch des Phaedrus, ein Textausschnitt aus einem Brief des römischen Philosophen Seneca an seinen jüngeren…
-
21 Jahre WOAST
Der Kulturverein WOAST feierte am 23.3.2019 im Veranstaltungszentrum Wartberg/Aist seinen 21. Geburtstag mit einem Familienfest. Geboten wurde ein Kinderprogramm, Schätzspiel, selbstgemachte Kuchen, Eis, leckere Snacks vom QKings-Kochkollektiv und natürlich die beiden Bands…
-
Im Blickpunkt: „Sozialhilfe neu“
In der Sendereihe „Im Blickpunkt“ ist dieses Monat Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ. zu Gast bei Roland Steidl. Anlass des Gesprächs sind die geplanten Änderungen in den österreichischen Sozialgesetzen, zum Beispiel…
-
RhabarberBarbaraBarBarbarenBartBarbier
Das Osterfest steht in dieser Ausgabe von SelbA Aktiv im Zentrum der Sendung. Zu hören sind drei Strophen aus dem Gedicht „Osterspaziergang“ aus dem Faust von Goethe, wir erfahren über Osterbräuche und…
-
Die Puppenmacherin
Anita Holzinger ist seit kurzem Mitglied beim Verein Mühlviertel Kreativ. Ihre Hand- und Fingerpuppen sind auch im MÜK-Haus (Mühlviertel Kreativ-Haus) in der Samtgasse in Freistadt ausgestellt. Darüber hinaus ist die Neumarkter Pädagogin…
-
Sokrates Schule Mühlviertel
Sophie (15 Jahre) und Marvin (13 Jahre) Schüler*innen der Sokrates Schule Mühlviertel berichtet in dieser Sendung über: Klimawandel, das Erdöl, 5 G Netz, warum können Hummeln fliegen?, Persephone, Großzügigkeit und schließen die…
-
KL#142_Fridays for Future
Am 15. März 2019 haben in 125 Ländern weltweit, etwa 1.5 Millionen Schüler und Schülerinnen für Klimagerechtigkeit gestreikt. Unter dem Motto „Fridays for Future“ geht die globale Schüler und Schülerinnenbewegung, die sich…
-
Frauenberatungsstelle BABSI informiert
In dieser Ausgabe sprechen mit Trainerin Tina Schmetschka die Teilnehmerinnen des Workshops vom FrauenBerufsZentrum Carina, Sandra, Andrea und Alexandra darüber, wie man Orientierung finden kann – was will ich eigentlich wirklich? Was…
-
Vielfalt gelebt: Ibrahim Cansiz
In dieser Ausgabe von „Vielfalt gelebt“ ist Ibrahim Cansiz zu Gast. Auf die Frage, was er unter Integration – besser, Inklusion – meint, antwortet er: „Vielfalt und ein Bild, nämlich ein Regenbogen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?