-
Aktivismus über die Grenzen
Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei war, sie hat auch in Litauen die…
-
SOL-Symposium 2020
KLIMA: Politik und Lebensstil – gemeinsam klimagerecht leben Unter diesem Motto stand das SOL-Symposium 2020, das vom 22.5. bis 24.5. stattgefunden hat. Die drei Tage widmeten sich jeweils einem Schwerpunkt und zwar:–…
-
Gamespop – Musik aus Videospielen
2. Do im Monat 20:00 (WH: Fr 22:00 und Sa 16:00) & Online-Archiv Videospiele sind bekanntlich ein audiovisuelles Medium, doch in der allgemeinen Wahrnehmung spielt die Musik, die in ihnen vorkommt, nur…
-
Willkommen im MÜK – Katrin Schett
Katrin Schett aus Sandl ist bekannt unter ihrem Markennamen „Herbal Nerd“ – oder unter ihrem Mädchennamen Katrin Pesendorfer, wie Margit Kasimir in dieser Sendung öfters bemerkt. Als Herbal Nerd produziert Katrin Säfte,…
-
Klimawandelanpassung in Freistadt
Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die KLAR!-Regionen. Im Bezirk Freistadt startet die KLAR!-Region…
-
Mobilität und Verkehr in Zeiten von Corona
Die COVID-19-Pandemie hat auch dazu geführt, dass sich unser Mobilitätsverhalten verändert hat. Wer konnte, mied Busse und Bahnen und nutzte stattdessen (wieder) vermehrt das eigene Auto. Aber wie beeinflusst das die nachhaltige…
-
Die Stimmung ist gut!
Einen wertvollen Teil der kulturellen und touristischen Infrastruktur des Unteren Mühlviertels bilden Kleinmuseen, die meist von rein ehrenamtlich agierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben werden. Alleine in der „Mühlviertler Museumsstraße“ haben sich 30…
-
Bewahren der Artenvielfalt
Emil Platzer stellt in der dieswöchigen „Die Sonne und wir“-Sendung den Verein Arche Noah vor. Ihr Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten. Das nimmt in der momentanen Biodiversitätskrise natürlich einen wichtigen…
-
Im Gespräch: Andreas Wahl
Andi Wahl, lang jähriger Mitarbeiter des Linzer freien Radios FRO, arbeitet seit seinem Umzug nach Windhaag im FRF mit. Im Gespräch erzählt er über seine Beziehung zu freien Radios und deren Entstehung,…
-
SelbA aktiv
Die SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Gaisberger gestalten diese Sendung über Video Chat von zu Hause aus. Sie sprechen über Herausforderungen und innovative Ideen während der Zeit der Ausgangsbeschränkung und laden zum…
-
Zivilschutz: Was Corona aufzeigt
Krisen machen uns bewusst, wie abhängig wir im Prinzip sind. Ewald Niederberger, Zivilschutz-Bezirksleiter für Freistadt beim Zivilschutzverband OÖ erzählt im Telefoninterview, welche Auswirkungen die Corona-Beschränkungen auf die Region hatten und welche zu…
-
Der Boden in der Klimakrise
Das Klimavolksbegehren hat sich beim dritten Donnerstalk dem Thema Boden in der Klimakrise gewidmet. Sprechen werden Manuel Pfitzner und Dr. Andreas Baumgarten über die Auswirkungen der Klimakrise auf den Boden und welche…
Willst du auch eine Sendung gestalten?