-
Reingehört: Josef Affenzeller
In Freistadt gibt es mehr als 100 aktive Vereine. Warum sich Menschen in Vereinen organisieren, welche Aufgaben Vereine in der Öffentlichkeit übernehmen, und was das für die Menschen bedeutet, die Verantwortung in…
-
Gemischte Platte mit DJ Max Cady: Rock Classics II
DJ Max Cady rockt das Haus mit einer Auswahl von Rock Classics. Einmal im Monat gestaltet DJ Max Cady zwei Stunden Musikprogramm im Freien Radio Freistadt. Ein offenes Format, wo auch Freundinnen…
-
Altes und Neues: Mühlviertler Museumsstraße
Bestimmt haben Sie schon von der „Mühlviertler Museumsstraße“ gehört. Seit mehr als 30 Jahren gibt es diesen Verein, in dem die wichtigsten Museen der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung zusammengeschlossen sind. Alfred Atteneder,…
-
Apparatschik – Kurs Ost West
Dieses Monat im Cafe Mulatschag: Wo findet man Russen und Ukrainer, die gemeinsam singen und tanzen? Bei Konzerten der Berliner Band Apparatschik! Weit über die Landesgrenzen hinweg begeistern die vier Musiker das…
-
Trinkwasser – Quo fluis?
Nachdem sich im November 2018 über 30 Personen von regionalen Wasserversorgern zum Workshop „Trinkwasser – Quo vadis?“ auf Einladung der KLAR!-Freistadt versammelt haben, wird dieses Thema in dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ unter…
-
KL#132: zwei Künstlerinnen
Ist das Künstlerin bzw. Künstler-sein ein Beruf, eine Berufung, oder eine menschliche Daseinsform? Oder auch einfach die Ausführung der sinnvollsten Nebenbeschäftigung? Unsere beiden Studiogäste Therese Eisenmann, Meisterin der Radierung und Doris Breuer,…
-
Geliebt und gehasst, der Heimkehrer Wolf Teil 1
Diese Sendung von Natur im Focus widmet sich dem Heimkehrer Wolf, der immer wieder durch viele Medien geistert und der mehr als alle anderen Tiere polarisiert. Dazu wird es in unregelmäßigen Abständen…
-
Gerlinde Merl: Leidenschaft für Textiles
Farben – speziell die Farbe Lila – und edle Stoffe haben die freischaffende Textilkünstlerin Gerlinde Merl aus Walding schon seit Kindheitstagen fasziniert. Schließlich „nahm sie einen Faden“ und ging damit ihren Weg.…
-
Sterndl schaun im Februar
Franz Hofstadler stellt Ihnen den Sternenhimmel des Monats vor und möchte Sie einladen, in einer klaren Nacht hinauszugehen um die obere Hälfte unserer Natur zu beobachten. Noch sind die Nächte lang, aber…
-
Im Gespräch: „Geh heim und vergiss es“
„Geh heim und vergiss es“ von Käthe Recheis – ein Buch im Gespräch. 1954 veröffentlichte Hans Weigl in „Stimmen der Gegenwart“ erstmals einen Text von Käthe Recheis aus ihrem Buch „Das Schattennetz“.…
-
Altes und Neues: Museumsaktivitäten
Fritz Fellner und Hans Pammer geben in dieser Sendung interessante Infos über die Museumsaktivitäten. Frühlingsbeginn heißt auch, neue Aktivitäten in den Mühlviertler Museen, viele eröffnen am 1.Mai mit einer Sonderausstellung oder mit…
-
KL#131: Stromversorgung im Kernland
Viele Dinge des Alltags nutzen wir selbstverständlich. Dass wir von ihnen abhängig sind, merken wir erst, wenn sie mal weg sind. Strom ist hier ein Paradebeispiel. Er ist immer da, uns zur…
Willst du auch eine Sendung gestalten?