-
LCOY – Podiumsdiskussion
Das Thema der Sendung ist eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Ein gerechter Wandel: Wie gewährleisten wir Menschenrechte und Gleichbehandlung im Einsatz für die Umwelt und das Klima?“. Es diskutieren Monika Fröhler (Ban Ki…
-
Es geht um Menschlichkeit
In der Sendereihe „Engagement Asyl“ hören Sie ein Gespräch mit Tom Ploner und Roland Pehamberger. Die Beiden haben sich im Oktober mit einem Bus voller Hilfsgüter und eingesammelten Geldspenden auf den Weg…
-
Im Blickpunkt – Dennis Tamesberger
Zu Gast bei Roland Steidl ist Dennis Tamesberger, Referent für Arbeitsmarktpolitik in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer OÖ.Themen: Jugend und Arbeit, Bildungsstandards und Corona-Folgen für Jugendliche „Im Blickpunkt –…
-
Memorabilia – November 2020
Diesen Monat in Memorabilia – Denkwürdigkeiten:Aus dem ersten Fabelbuch des Phaedrus: „Wolf und Lamm“ mit zwei Rezeptionsbeispielen. Verginia – eine weitere Frauengestalt der Antike.Aus der lateinischen Ausgabe der Bibel, der Vulgata, die…
-
Julia Herr – Klimapolitik auf Bundesebene
Wie beurteilt die SPÖ die Klimapolitik der Bundesregierung? Warum hat die Wiener SPÖ die Koalition mit den Grünen aufgekündigt? Bernhard Schwab führte ein Interview mit Julia Herr, Nationalratsabgeordnete und Klima- und Umweltsprecherin…
-
Soziales Ehrenamt in Stadt und Land
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler im sozialen Bereich. In Oberösterreich werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit absolviert. Damit leisten die Freiwilligen eigenständige, unerlässliche und zwischenmenschliche Hilfe. Mitunter werden Leistungen…
-
Menschenhandel im Schatten der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie zieht in ihrem Schatten viele weitere Entwicklungen mit sich, die in ihrem Ausmaß derzeit noch gar nicht richtig abgeschätzt werden können. Sie ist jedenfalls definitiv weltweit Brandbeschleuniger, was die transnationale…
-
Lass uns telefonieren!
Dr. Maria Ecker-Angerer ist Historikerin, Pädagogin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Die Fähigkeiten die sie in unterschiedlichen Bereichen ihres Arbeitslebens erworben hat, setzt sich derzeit für das Projekt „Lass uns telefonieren“ ein. Der…
-
Vom Zauber der Sterne und vom Ende der Nacht
Das Thema der Sendung ist der Vortrag „Vom Zauber der Sterne und vom Ende der Nacht“ vom Mediziner und Astrofotograf Dietmar Hager. Die verschwindenden Nacht- und Sternenhimmel und seine Berufung als Mediziner…
-
TEN – das Musikquiz im November
„Ein Leben für den Zaren“ ist eine Komposition von Michail Iwanowitsch Glinka. Das hätten sie gewusst, schön für sie, ist aber nicht gefragt. Überlegen sie kurz, ob es französisch Komponisten mit skandinavischen…
-
OÖ. Volkskulturpreis 2020: Auszeichnung für FRF
Das Land Oberösterreich zeichnet – mit Unterstützung von RaiffeisenOberösterreich – durch die Vergabe der Volkskulturpreise Aktivitäten aus, die Impulse für das volkskulturelle Leben in Oberösterreich setzen. Die FRF-Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ wurde…
-
Digitalisierung und Einsamkeit
Sind wir jetzt gemeinsam einsam? Abstand halten ist angesagt – treffen können wir uns im digitalen Raum. Aber deshalb sitzen wir trotzdem jeder allein daheim. Sind wir also gemeinsam einsam? Wir untersuchen,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?












