-
Kleine Architekturen für Freistadt
16 Studierende der Kunstuni Linz zeigten am 8. März im Salzhof ihre Gestaltungsideen für die Innenstadt. Wie kann man den öffentlichen Raum der Freistädter Altstadt attraktivieren, sodass er sowohl für die Bewohner…
-
Sokrates Schule Mühlviertel
In der aktuellen Ausgabe geht es um folgende Themen: So kümmern sich Tiermamas um ihre Junge, wie kommt der Hund dazu, der beste Freund des Menschen zu sein? Eigenschaften von Aloe Vera…
-
Gusenside 2018
Das GUSENSIDE ist eine etwas andere Konzert in einer eher ungewöhnlichen Konzertlocation. Der alte Bauernhof “Baunstadl” ist in den letzten Jahrzehnten umgebaut worden und immer weiter dazu adaptiert worden um Platz zum…
-
KL#94: Braukultur
Unsere Region wird gerne als Bierregion bezeichnet. Nicht umsonst wird hier mitunter der höchste Pro-Kopf-Bierkonsum weltweit gemessen. Aber nicht nur auf der KonsumentInnenseite findet das alkoholische Genussmittel großen Anklang. Auch brautechnisch ist…
-
Reingehört: Über das Green Belt Center in Windhaag
Erich Traxler, Bürgermeister von Windhaag bei Freistadt ist zu Gast in der Maiausgabe von „Reingehört“ mit Edi Anger. Die Gemeinde Windhaag ist durch Medienberichte über finanzielle Probleme mit dem Green Belt Center…
-
Rückkehr der Legion
Die Sendung zur Landesausstellung 2018 in Enns – die Rückkehr der Legion. Schüler*innen vom BORG Bad Leonfelden und ihre Lateinprofessorin Sylvia Pelz-Rechberger berichten zur Landesausstellung 2018 über die Rückkehr der Legion und…
-
Karl Stoxreiter: Seelische Entwicklung
In dieser Sendung hören Sie einen Beitrag aus der Vortragsreihe „Plattform Zukunft“ der Diakonie Akademie. Unter dem Motto „Seelische Entwicklung. Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ spricht Dr. Karl Stoxreiter über die unterschiedlichen Entwicklungsstufen…
-
KL#93: Rehe im Kernland
Rehe halten sich gern im Wald auf, weil der, erstens Schutz bietet und zweitens Nahrung. Ein hoher Wildbestand erleichtert den Jäger*innen ihr Handwerk, schadet aber den Bäumen. Rund 19.100 Jägerinnen und Jäger…
-
Natur im Focus: Luchs
„Meister Pinselohr“, der Luchs ist diesmal Thema der Sendereihe „Natur im Focus“. Josef Limberger, Obmann des Naturschutzbundes Oberösterreich informiert mit seinen beiden Gästen, dem Luchsforscher Thomas Engleder, dem wohl profundesten Luchskenner im…
-
Tag ohne Barrieren „Leicht lesen – Einfach verstehen“
Alltagsbarrieren sind vielfältig und betreffen nicht nur Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) als Projektträger und die Leader Region Mühlviertler Kernland veranstalten am 25. Mai gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern den…
-
Wendezeiten – hart an der Grenze
Dr. Hubert Roiß hielt anlässlich der Ausstellungseröffnung „Wendezeiten“ im Freistädter Schlossmuseum einen Einführungsvortrag, den wir für das FRF wiederholen. Er schildert die Vorgänge an der Grenze nördlich von Freistadt in der Zeit…
-
Anders gedacht
Heute hat Sendungsgestaler Klaus Schwarzgruber eine Sendung aus 2 Teilen für Sie! Im ersten Teil stellt er Ihnen Walter vor. Aus gesundheitlichen Gründen seit Jahren arbeitslos un dennoch aktiv und bemüht sein Leben…
Willst du auch eine Sendung gestalten?