-
Regina und Paul Thalmann über ihr Kreuzweg Buch
Regina und Paul Thalmann stellen im Gespräch ihren Kreuzweg in Form eines Buches vor. Regina schuf die besinnlichen Texte und Paul die beeindruckenden 14 Bilder. Die beiden erzählen, wie dieses Buch entstanden…
-
Amphibien in Oberösterreich
In der aktuellen Ausgabe von Natur im Focus befassen wir uns mit dem Thema Amphibien in Oberösterreich. Dazu hat Sendungsmacher Josef Limberger (Obmann Naturschutzbund OÖ) zwei namhafte Experten eingeladen, um über diese…
-
Anders Gedacht – (M)Eine Sendung in die Welt!
Klaus Schwarzgruber betrachtet diesmal den Norden Europas. Musik verbindet! Und doch wissen und kennen wir zu wenig! Finland, Norwegen & Schweden – Klaus Schwarzgruber versucht Musik zu finden, die anspricht, doch schauen…
-
Einfach Normal
„Zu schauen was für einen selber Normal und Nicht-Normal ist im Inneren und im Äußeren ist eine Fähigkeit, die wir, wie es scheint, verlernt haben. In Einfach Hinhören nehme ich Sie diesmal…
-
KL#84: Jugendarbeit im Kernland
Offene Jugendarbeit pendelt zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheitsförderung. Jugendarbeit bietet einen bedeutsamen Sozialisationsort für junge Menschen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil zeitgemäßer kommunaler und regionaler Jugendpolitik. Dazu sprechen Gerfried Eder…
-
Willkommen im MÜK: Edith Hummer
Die Restauratorin, Möbel- und Innenausbauerin Edith Hummer ist zu Gast bei Margit Kasimir. Sie spricht über ihre vielfältige Ausbildung, ihre Leidenschaft für alte Handwerkskunst und gewährt uns Einblick in die Restauration von…
-
In Memoriam Gerhard Becker
Am Freitag, 9. Februar 2018 hat uns Gerhard Becker nach längerer Krankheit im 82. Lebensjahr verlassen. Gerhard hat seit 2009 mehrere Sendereihen im Freien Radio Freistadt gestaltet und bei weiteren mitgewirkt. Außerordentliche…
-
Waldburg – was ist Waldburg?
Bei Kunsthistorikern leuchten die Augen, wenn sie Waldburg hören. Der gotische Flügelaltar ist‘s ! In dieser Ausgabe von Altes und Neues aus dem Mühlviertel geht es aber um eine besondere, sehr umfassende…
-
Hugin, die Rabenkrähe
Wahr? Oder doch geflunkert? Das erwartet Sie in der Februarsendung: Diesmal spielt meine Geschichte in Traun, Mitte der 1970er-Jahre. Mein Vater und ich entdecken einen verletzten rabenschwarzen Jungvogel bei unserem Spaziergang in…
-
KL#83: Widerstand im Kernland
Vor 80 Jahren fand der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich statt. Sieht man sich die Zahlen der Volksabstimmung an vermutet man eine 100%ige Zustimmung der Bevölkerung. Aber wie war das im…
-
planetarium #74
Allein es fehlt der Plan – Über Hochhausbau in Linz und alternative Formen der Stadtverdichtung Sendezeiten: Do, 1.3. um 9:00 Sa, 3.3. um 15:00 Mo, 5.3. um 18:00 Sendung in der Radiothek…
-
atomstopp: Erfolgreiches Zusammenspiel aus NGO und Politik
Im Jänner waren wir im Europaparlament in Brüssel, um im Petitionsausschuss erneut für unsere Forderung nach einer einheitlichen Haftpflichtversicherung für AKWs zu kämpfen. Mit Erfolg – auch dank der Unterstützung der beiden…
Willst du auch eine Sendung gestalten?