-
Evelyn Kreinecker zu Gast in Kunstnotizen
Antonia und Burkhard Zimmermann plaudern in der kommenden KUNSTNOTIZEN-Radiosendung mit Evelyn Kreinecker über ihre künstlerischen Arbeiten. Ihre Werke beschäftigen sich mit Menschen, einzelnen und oft in Gruppen. Viele Einzelszenen verdichten sich dabei…
-
Willkommen im MÜK – Christine Mittermayr
Die Sendung von Mühlviertel kreativ. Zu Gast heute: Christine Mittermayr. Sie ist Mitglied bei MÜK, ausgebildete Keramikerin, Ergotherapeutin und seit 2013 mit ihrem Label „textpoterie“ aktiv. Unter diesem Namen bedruckt sie antiquarisches…
-
KL#86: Christliche Glaubensgemeinschaften im Kernland
Ein Bereich in dem sich viele Menschen in unserer Region engagieren ist ihr Glaube. Die Kirche ist Raum für Begegnung, Engagement, Gemeinschaft und Austausch. Wenn man an Glauben denkt, denkt man bei…
-
Engagement Asyl: Christoph Maria Handlbauer
Christoph Maria Handlbauer spricht in dieser Sendung als Historiker und Vermieter. Er lebt mit einem geflüchteten Menschen aus Syrien zusammen. Gesprochen wird auch über Forderungen, Hilfestellungen und Politik. 10 Ratschläge von Rafik…
-
literadio auf der Leipziger Buchmesse 2018
Von 15.-18. März 2018 berichtet literadio wieder täglich live von der Leipziger Buchmesse. Auf der Bühne am Stand der IG Autorinnen|Autoren sind zahlreiche AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen des Literaturbetriebes zu Gast. Die…
-
The Green Lie
Am Dienstag, 13.3. fand die Premiere des Films The Green Lie im Kino Freistadt statt, anschließend stellte sich Regisseur Werner Boote den Fragen des Publikums. Aufgrund seines Besuches in Freistadt konnten wir…
-
Wie grün sind E-Autos?
In der März-Ausgabe von AUSgestrahlt, der Sendung des Anti Atom Komitee, soll durchleuchtet werden, wie ökologisch E-Autos wirklich sind. Es stellen sich Fragen wie: Woher kommt der Strom? Wie hoch ist der…
-
KL#85: Frauenvolksbegehren
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen, vor 20 Jahren fand das erste Frauenvolksbegehren statt das von knapp 645.000 Frauen und Männern unterschrieben wurde. Seither ist viel zu wenig passiert. Daher…
-
Die Zukunft der Spiritualität
Diakoniewerk – Mitten im Leben bringt im März: Dr.in Katharina Ceming spricht im Rahmen der „Plattform Zukunft“ zum Thema „Zukunft der Spiritualität“. Ceming ist außerplanmäßige Professorin an der Universität Augsburg sowie freiberufliche…
-
Die Kunst, auf Tränen Hoffnung, Zuversicht und Widerstand zu bauen
Werkstatt-Radio im März: Wien – Prag – Theresienstadt – Ausschwitz: Lebensstationen von Friedl Dicker Brandeis Friedl Dicker Brandeis lebte als Architektin, Künstlerin, Pädagogin und – gegen klerikale, deutschnationale und faschistische Herrschaften –…
-
Brauhausgalerie: Sebastian Peil
Sebastian Peil bezeichnet sich als einen Spätberufenen, der in seinem ursprünglichen Broterwerb keine ihm adäquate Ausdrucksmöglichkeit fand. Um die Grundstrukturen seiner Sprache, der Malerei, zu erlernen, wurde er an der Kunsthochschule in…
-
Wenn jemand eine Reise tut, …
Wenn Menschen verreisen, möchten sie Erfahrungen sammeln, möchten etwas erleben, Wissen erwerben. In Freistadt gibt es fachlich bestens ausgebildete Leute, die maßgeschneiderte Angebote für Touristen machen, und die auch ein „Ohr“ für…
Willst du auch eine Sendung gestalten?