-
Vogel,- bzw. Wildtierfütterung
In der heutigen Ausgabe von Natur im Focus befasst sich Josef Limberger mit dem Thema der Vogel,- bzw. Wildtierfütterung. Dazu hat er Heidi Kurz, Ornithologin beim Naturschutzbund OÖ und Christopher Böck, Wildbiologe…
-
Fritz Robeischl und seine Kumpfmühle
Fritz Robeischl ist diese Woche zu Gast in Altes und Neues aus dem Mühlviertel. Dem Hagenberger ist es zu verdanken, dass die schon verfallene alte Kumpfmühle an der Feldaist, wieder zu neuem…
-
Der Tausendsassa
Otto Ruhsam, (Archäologie-) Künstler, Heimatforscher, Stadtführer und Mitglied beim Verein Mühlviertel-Kreativ, ist zu Gast bei Margit Kasimir in ihrer Sendung Willkommen im MÜK. Sendezeiten: Montag, 5.2. um 15:00 Dienstag, 6.2. um 9:00…
-
Harry Davidson: Livesession
Der Singer/Songwriter Harry Davidson ist in der Februarausgabe (2018) der American Jim Bumm Musicshow zu Gast bei Jörg Brunnbauer. Harry Davidson spielt Gitarre, Bass und Ukulele. Seine typische Bariton-Stimme trägt die Songs…
-
Energiepioniere vor dem Vorhang
In der heutigen Sendung von Energiegeladen war die Familie Narzt-Huber aus Götschka zu Gast. In der Ruprik Energiepioniere vor den Vorhand erzählten sie über den konsequent ökologisch durchgeführten Hausumbau, den Neubau des…
-
Der Mythos der erlösenden Gewalt
Am Freitag, 9.2. präsentiert die oö. Filmemacherin Johanna Tschautscher ihren neuesten Film „Der Mythos der erlösenden Gewalt“ im Kino-Freistadt. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Regisseurin und Freistadts ehem. Stadtpfarrer Franz Mayrhofer…
-
Die Altzinger aus Gutau
Eine Familiengeschichte aus einer Marktgemeinde im Mühlviertel in den Jahren 1888 bis 1959. Präsentation: Karin Forster und Christoph Maria Handlbauer. Musik: George Winston „Im Jahre 1888 schrieben sich unserere Urgroßeltern berührende Liebesbriefe,…
-
Flucht vor dem Tod
Bernhard Riepl übersetzte das Buch „Flucht vor dem Tod“ von Jaroslav Hojdar. Es schildert die geglückte Flucht von Alexander Michenkow aus dem KZ Mauthausen. Besser bekannt unter dem Namen „Mühlviertler Hasenjagd“ ist…
-
Sterndl schaun im Februar
In dieser Ausgabe stellt Franz Hofstadler die offenen Sternhaufen vor, weil sie am Winterhimmel besonders häufig sind. Bekannte Vertreter davon sind die Plejaden und die Hyaden im Stier, die Krippe im Krebs…
-
Zeiten des Umbruchs – Über Wechseljahre und Frauengesundheit
In der Februar-Ausgabe widmet sich planetarium dem Thema der Frauengesundheit und im Besonderen den Wechseljahren. Die Wechseljahre – auch Klimakterium genannt – sind längst nicht mehr ein Ereignis, dass die letzte Lebensphase…
-
Engagement Asyl: Asylwerbende in Lehre
Schon ca. 300 junge Asylwerbende in ganz Oberösterreich absolvieren eine Lehre in Mangelberufen. Aufgrund des Mangels an Lehrlingen und Fachkräften und der dringenden Nachfrage der Unternehmen wurde die legale Arbeitsmöglichkeit „Asylwerbende in Lehre“…
-
KL#79: Hirschbach und die Kräuter
Im Kernland gibt es wenige Gemeinden, die man so mit einer Sache in Verbindung wie Hirschbach mit den Kräutern. Nicht nur die Bergkräutergenossenschaft ist in Hirschbach angesiedelt, sondern auch die Kräuterkraftquelle bietet…
Willst du auch eine Sendung gestalten?