-
Bewerbungstraining on Air
In der Sendung spricht Trainerin Tina Smetschka mit Teilnehmerinnen der Workshopreihe für Berufsbildung Aus- und Weiterbildungsunterstützung im Bezirk Freistadt. Die Teilnehmerinnen haben schon einiges gelernt wie zum Beispiel den Lebenslauf zu erstellen,…
-
KL#65: Pfadfinder und Kath. Jungschar
Die Pfadfinder und die Katholische Jungschar sind Thema dieses Kernlandmagazins. Die Katholische Jungschar versteht sich als eine Einrichtung non-formaler Bildung auf der Grundlage einer christlichen Wertevermittlung und die Pfadfinder sind eine demokratische,…
-
Engagement: Asyl
Heute spricht Dodo Schuster, freiwillig Engagierte im Flüchtlingsbereich und ehemalige Mitarbeiterin der Caritas, über ihre Erfahrungen ab dem Sommer 2015. Was hätte es damals gebraucht und was braucht es jetzt? Das Freie…
-
Das neue Sandler Sagen-Buch
Irmgard Quass, Luki Mandl und Tobias Lehner aus Sandl, stellen das neue Sandler Sagen- Buch vor, das am 31.10.2017 im Hinterglasmuseum in Sandl vorgestellt wird. Luki Mandl wandert seit bereits 15 Jahren…
-
Im Blickpunkt: Seelsorge
Zum Thema Seelsorge zu Gast bei Roland Steidl: Thomas Pitters, evangelischer Altenheim-, Krankenhaus- und Gefängnis-Seelsorger, zuständig für die diakonische Identität im Diakoniewerk Gallneukirchen. Dr. Pitters spricht über die Veränderungen der letzten Jahre…
-
Helfen! Das Rote Kreuz im Bezirk Freistadt.
In der dieswöchigen Ausgabe von Soziale Aspekte werden die Aufgaben und Leistungen des Roten Kreuz im Bezirk näher vorgestellt. In der Sendung hören Sie Charles Pickering (Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant) und Gabi Troller,…
-
KL#64: Biomasse im Kernland
Bei dem Begriff Rohstoffe denkt man oft zuerst an fossile Brennstoffe oder Erze – die wird man im Mühlviertel in großen Mengen vergebens suchen, aber unsere Region ist mit etwas anderem gesegnet,…
-
Herausforderung Klimawandel
Was wissen wir über den Klimawandel? Haben Hitzewellen und Dürre bei uns, Überschwemmungen in Italien mit der Klimaerwärmung zu tun? Schaffen wir es, die Erderwärmung auf die 2-Grad-Marke zu begrenzen? Wie können…
-
Über den Räuberhauptmann Josef Kopetzky Teil 2
Grenzgänger Christoph Lettner nimmt Sie mit auf eine Spurensuche ins ausgehende 19. Jahrhundert. „Josef Kopetzky – Recherchen zum berüchtigten Räuberhauptmann “. Josef Kopetzky machte mit seinem „Diebs – Consortium“ das Mühlviertel und…
-
Soziale Aspekte: Sozialpädagogische WG ErLe_Pro Juventute
Pro Juventute ist eine österreichische Kinder,-und Jugendorganisation die seit 70 Jahren besteht. Kinder ab drei Jahren können in den 30 sozialpädagogischen Wohngemeinschaften in ganz Österreich untergebracht werden. In den WG’s leben ca.…
-
Mittendrein nimmt Abschied von der Bruckmühle
Georg Mittendrein, der Geschäftsführer der Bruckmühle Pregarten, nimmt im Sommer 2018 Abschied vom Kulturhaus. Diese Woche ist er zu Gast bei Eva Schermann in der Sendung Im Gespräch. Mehr als fünf Jahre…
-
Reingehört: Abfallwirtschaft
Die Abfallwirtschaft ist eines der Hauptthemen, wenn es um Umweltpolitik geht. Mit dieser Sendung sollen einige Einblicke in die Aufgaben des Abfallwirtschaftsverbandes ermöglicht werden. Für die Hörerinnen und Hörer soll erlebbar werden,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?