-
ein Ort der kreativen Ruhe
Ernst Hager spricht mit Berthold Tauber über das Bildungshaus Greisinghof. Ein Ort der kreativen Ruhe inmitten des Mühlviertels, der großzügig Raum für Rückzug, Begegnung und Beginn bietet. Seit 2024 gibt es zwei…
-
honey B’s favourites #009
In der neunten Ausgabe der monatlichen Sendung Honeybee’s Favourites widmet sich Johanna Breiteneder dieses Mal hauptsächlich Songs, mit denen sie eine persönliche Verbindung hat, bzw. persönliche Erlebnisse mit den Musiker:innen. So manche…
-
Nostalgierock 485. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
30 Artikel der allgemeinen Menschenrechtserklärung
Menschenrechte
-
Hedwig und Galle machen den Sommer alle!
Auf den aus Irland stammenden Mönch und Missionar St. Gallus geht die Gründung des Klosters St. Gallen in der Schweiz zurück. Seine Tätigkeit übte er vornehmlich im Bodenseeraum aus. Der alemannische Teil…
-
Herbsthighlights im Keltendorf Mitterkirchen
Vom letzten Ferienwochenende bis zum ersten Oktoberwochenende zeichnete Elisabeth Leitner die Veranstaltungen im Keltendorf Mitterkirchen auf. Sie berichtete von Abläufen und interviewte Gäste sowie Kolleginnen und Reenactors. Auch die Frage, was ein…
-
20 Jahre FRF: Ich bin im Radio mit Gerhard Woratschek
20 Jahre Freies Radio Freistadt! In fünf Minuten erzählen Sendungsmacher:innen, Praktikant:innen, Klimabeauftragte und andere bei Radio FRF ehrenamtlich involvierte Menschen aus dem Nähkästchen.
-
Fleckerlteppich
…so nennt sich das gelungene Erstlingsbuch von Margarethe „Greti“ Weichselbaum aus Eibenstein/Rainbach. Im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum wurde es im stimmungsvollen Rahmen aus der Taufe gehoben. Der Mitschnitt ist hier hörbar. Moderation: Karl Hackl…
-
Sendung 124: Musik aus Italien mit A. Scarlatti, A. Corelli und G. Sammartini
Italien war in der Barockzeit neben Deutschland und Frankreich ein Zentrum für Musik, deren Musiker den italienischen Stil geprägt haben. Drei wichtige Vertreter werden in dieser Sendung vorgestellt: Alessandro Scarlatti, Arcangelo Corelli…
-
Bewusst Sein_182: die verfinsterte Welt
Über die Welt des Digitalen und über soziale Medien. Was hat uns der Computer wirklich gebracht? Die Illusion mit anderen in Kontakt zu sein, aber nicht in Beziehung? Und, Stichwort: seltene Erden.…
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 341
Folge 3 von 12 mit Literatur von Hans Augustin. – Aus seinem Gedichtband „Sturm in den Achselhöhlen“, erschienen 1996 im Verlag G. Grasl, Baden bei Wien. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck…
Willst du auch eine Sendung gestalten?













