-
Nostalgierock 433. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Bewusst Sein_130: Selbstkultivierung
Mit Texten von Chökyi Nyima Rinpoche, Leiter des Scharnsteiner Tibet Zentrums. „Selbstkultivierung“: Mensch-Werdung statt Beherrschung der Natur. Oder, die Beherrschung von uns selbst.
-
anno im November: Traditionen, die uns erhalten bleiben -Glocken zum Klingen bringen
Für die Novembersendung hat sich Dr. Peter Sablating wieder einige Gedenktage ausgesucht: Vor 400 Jahren wurden die ersten Glocken von der Firma Grassmayer gegossen. Er erinnert an die Entstehung der oberösterreichischen Landesbibliothek …
-
100 x Freude an Alter Musik
Anlässlich der 100. Ausgabe gibt es Lieblings-Musik des Sendungs-Gestalters mit Werken von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Joseph Fux, Georg Philipp Telemann, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau und Rupert…
-
Femi- was? W U T
Sie sind alt oder jung, mit oder ohne Migrationshintergrund, klein oder groß, gleich oder anderssprachig, reich oder arm, krank oder gesund, isoliert oder integriert, fremd oder vertraut. Das einzige das sie vereint…
-
Wort zum Sonntag: 29. Sonntag im Jahreskreis
Markus 10, 35-45 Das Reich Gottes „funktioniert“ ganz anders als wir das in unserer Welt gewohnt sind.
-
Federspiel S115 Okt 2024/ Texte aus Juni und Sept 2024
Werner Stangl mit „Flügel gleich Lächeln“, „Der Frackschoß des Dirigenten“ und „Das Beinkleid der Bäuerin“ Andrea Heitz mit „Sonne-, Wein- und Zimmerbrand “ Andrea Heitz mit „Sinnierend“ und „Tiefgang“ Helena Srubar mit…
-
TEN – die Quizsendung 10/2024
Lassen Sie den Gedanken freien Lauf: Der Moderator führt Sie musikalisch unterstützt von der Mythologie zu DEM kulturellen Großereignis im Salzkammergut. Ein Weinbaugebiet hat mit den Innovationen französischer Komponisten ebenso wenig zu…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 10/2024
Kompositionen von Tomaso Albinoni und Tobias Hume bilden den musikalischen Rahmen zu folgenden Themen: Jason und Medea, Auszug aus der „Ars amatoria“ des Ovid, eine Wortgeschichte von Klaus Bartels, ein Hymnus auf…
-
Nostalgierock 432. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Bewusst Sein_129: Menschheitswissen
Über das Buch: „Die Sieben Todsünden“ von Annette Kehnel. Zum Thema, Menschheitswissen für das Zeitalter der mulitplen Krisen. Und um Dinge haben wollen, die man gar nicht braucht.
Willst du auch eine Sendung gestalten?