-
Dichterlesung am “Nachdenkplatzerl”!
Der Stelzhamerbund des Bezirkes Freistadt lädt ein zur Dichterlesung am “Nachdenkplatzerl” in Kaltenberg, in der Nähe vom Kammerer Kreuz. Dieses kleine Bauwerk liegt an der Strecke des Johannesweges und des neueren Urkraftweges.…
-
Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Heidi Schneilinger
In der 50. Sendung des zusammenhelfen Podcasts gibt es ein Interview mit Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis zu hören. Heidi Schneilinger engagiert sich seit mehreren Jahren im Innviertel für Geflüchtete.…
-
Ein Heimatbuch der Zeugfärberei Gutau
Das Heimatbuch der Zeugfärberei ist fertig! „Ein Heimatbuch“ ist ein Projekt im Rahmen von Extra23, bei dem die Zeugfärberei Gutau 50 Gestalter:innen eingeladen hat, eine Doppelseite für ein textiles Buch zu drucken/färben/nähen/sticken.…
-
дитячий садок – Kindergarten
Unsere erste Sendung der Sendereihe für Vertriebene aus der Ukraine ist dem Thema Kindergarten in Österreich gewidmet. Besonderheiten der Kindergärten in Österreich, die für Eltern der Kindergartenkinder nicht selbstverständlich sind. Gesetzliche Regelungen,…
-
Cafe Mulatschag goes ARTIfex
Für die erste Sendung nach der Sommerpause war das Cafe Mulatschag zu Gast im ARTIfex, der Kulturinitiative in Zwettl an der Rodl. Nach mehrmonatigen Umbauarbeiten im alten Färberhaus, einem historischen Gebäude am…
-
Diversität für Demokratie
Informationen zu diesem Kulturmix stammen aus dem Wahlprogramm auf der Homepage der FPÖ, aus der aktuellen KUPFzeitung zum Thema Medien, aus dem Archiv des ORF (Runder Tisch: Der Tag nach der Wahl)…
-
BRUCKMÜHLE – Herbstprogramm 2024
Das Herbstprogramm der Bruckmühle
-
Sturzflug_08 Midwest Emo
Tracklist: Existential Crisis (as a Wave Machine Setting) – Algae Bloom Now On – as a sketch pad You Enjoy Sports Horses and Gambling but Not in Excess – Boy Problems ladybug…
-
Al-Anon: „Gefühle“
Für das Jahr 2024 haben wir verschiedene Themen ausgewählt, über diese zu sprechen uns wichtig erscheint. Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Emma, Nils und…
-
Ach wie gut, dass niemand weiß…10/2024
Edvard Grieg, Jean Sibelius, Franz Berwald und Wilhelm Stenhamar sind Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts aus Skandinavien. Sie liefern die Begleitmusik zu bekannten Wendungen aus den Märchen der Gebrüder Grimm und…
-
Bluten – ein Interview mit Sophie Reyer
Aufgenommen am 29. September 2024 im Domcafe Linz. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie An und Abmoderation: Mag.a Marita Koppensteiner
Willst du auch eine Sendung gestalten?