-
Cafe Mulatschag goes KI
Eine Sendung über den zunehmenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf kreative Schaffensprozesse
-
5_Bauchgeflüster
Die Rektusdiastase! Wenn die Mitte instabil ist…Was tun? Bauchgeflüster! In dieser Folge plaudert Judith über ihre eigenen Erfahrungen bezüglich der Rektusdiastase und wir klären eure persönlichen Fragen. Von den verrückten Mythen bis…
-
Lena und Femi – was?
Lena erzählt im Kulturmix mit Monika Andlinger, wie sie zum Freien Radio Freistadt und ihren Sendungen Fem – was? im Open Space gekommen ist. Dann geht es natürlich um Feminismus und um…
-
Ach wie gut, dass niemand weiß…07/2024
Welche Märchen heute Thema sind, will Ihnen der Moderator ausnahmsweise noch nicht verraten. Dafür sagt er Ihnen aus welcher Periode der Musikgeschichte die heutige Musik kommt: Impressionismus, Spät- und Frühromantik. Hans Bergthaler…
-
Al-Anon: „Verleugnung“
Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Sofia und Erna im Juli ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „Verleugnen“. Das Leben ist ein Pauschalangebot. Es ist…
-
Oida Echt Folge 34 Aralpeter
Über die zukünftige Live-Podcastfolge #36, den Puppy-Fetisch, Pride, Frauenarzt und Aufklärung in den 90ern. Zuhörer*innnen-Stories: Aral-Peter und Schwupplaura. Schickt uns Eure Stories an oidaecht@gmx.at damit der Podcast weitergeht. Infos, wie ihr uns…
-
Windkraft in der Region
Jonas Schmidt (EBF) spricht mit Dr. Martin Fleischanderl – Experte für erneuerbaren Energien, zum Thema Windenergie in der Region Freistadt. Er gibt uns einige spannende Antworten zu verschiedensten Aspekten welche die Windkraft…
-
Nostalgierock 417. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
MÜK macht MODE
Gerda Kohlmayr macht mit. Sie ist unter anderem Textidesignerin und begeistert mit ihren klaren Schnitten mit frechen Details. Ihre künstlerische Tätigkeit beschränkt sich aber nicht nur auf Mode. Sie ist Kunsttherapeutin, leitete…
-
Bewusst Sein_114: Sommersonnenwende
Kosmos, Gesetzmäßigkeiten, Finsternis und Licht. Philosophische Betrachtungen dazu.
-
Franz Kafka – Brief an den Vater (5) – Aufhören spezial
Hofenbergausgabe. Geringfügig für den Rundfunk bearbeitet vom Sendungsgestalter. Näheres siehe auch vorhergehende Folgen. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie An- und Abmoderation: Mag.a Marita Koppensteiner
Willst du auch eine Sendung gestalten?