-
Flucht auf dem Todesmarsch
Die Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ wird abwechselnd von Vereinen, Initiativen und Organisationen gestaltet, die das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Eine dieser Initiativen ist das Mauthausen…
-
Reflecting Universe #5
In dieser Folge spreche ich mit Jan. Er ist ehemaliger Profi-Radsportler, erfolgreicher Marketingberater für Unternehmen und einer meiner absoluten Lieblingsmenschen. Wir sprechen über Komfortzonen – was ist das eigentlich? Wo fängst sie…
-
Don’t Nuke the Climate: Nuclear Energy Conference 2024 in Prag
Die diesjährige Ausgabe der NEC widmet sich einem sehr speziellen Fall, nämlich dem tschechischen Reaktor-Deal des Jahrhunderts, respektive dessen Risiken. Tschechien will Atomkraft massiv ausbauen, bis zu 4 neue Reaktoren sollen entstehen.…
-
FRF Studiosession: Woolgrass
Seit 2018 gibt es die Band Woolgrass, und sie interpretieren mit Leidenschaft irischen und skandinavischen Folk. Harry Brandstetter: Gitarre und Gesang Peter Engl: Kontrabass und Harp Sabine Engl: Cello, Bodhrán und Gesang…
-
Farbe GELB in Kunst und Gesellschaft
Ernst Hager spricht über die Farbe GELB in Kunst und Gesellschaft, mit Schwerpunkt Vincent van Gogh. Die Sommerausstellung in der Galerie-CART in 4230 Pregarten zum Thema GELB, wird am Freitag den 28.…
-
Nostalgierock 416. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Schlag auf Schlager: Jubiläum
200. Sendung von Schlag auf Schlag(er) – das sind bis dato 200 Stunden Musik und Information – das sind 8,5 Tage rund um die Uhr
-
Geschichten aus dem Wiener Wald
Richard Maynau, Intendant und Regisseur der diesjährigen Aistfestspiele2024 , spricht über das Stück „Geschichten aus dem Wiener Wald“, die Entstehung und über die Motivation dieses Stück im Mühlviertel, im Kulturhaus Bruckmühle zu…
-
„Steff’n-Hansl Musi“ spüht „Klaus Karl“!
Über den Attersee sollten die Stückln „umiklingen – so die Idee des Musikanten Klaus Karl. Eine kleine Auswahl (21 Stücke) aus seinem umfangreichen Melodienschatz haben die 5 Musiker der Steff’n-Hansl Musi aufgenommen…
-
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
Zu Gast bei Roland Steidl ist Tom Zuljevic – einer breiteren Öffentlichkeit bekannt seit der Verleihung des oberösterreichischen Menschenrechtspreises. Im Blickpunkt hier aber seine Landwirtschaft und der kürzlich erfolgte Almauftrieb. Sommerfrische für…
-
Bewusst Sein_113: Infragestellungen
Illusion der Freiheit, wir sollten endlich aufwachen. Wir sollten Weisheit erlangen für ein weisheitsvolles Leben. Mit einem Text von Laotse aus dem Tao Te King, Nr. 76
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 272
Zwölfte und letzte Folge mit Literatur von Astrid Wagner. Näheres in Folge 10. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie An- und Abmoderation: Mag.a Marita Koppensteiner
Willst du auch eine Sendung gestalten?