-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 269
Folge 9 von 12 mit Literatur von Astrid Wagner. Aus ihrem Buch „Aug in Aug mit dem Bösen – eine Strafverteidigerin über ihre schlimmsten Mordfälle“, erschienen 2021 in einer neu bearbeiteten Auflage…
-
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Sie entscheidet den Kurs der EU- Klimapolitik für nächsten fünf Jahre. Wo steht die EU mit ihren aktuell Klimazielen? Außerdem: warum werden aktuell…
-
Ach wie gut, dass niemand weiß…06/2024
Lehrreiche sprichwörtliche Redewendungen „Sieben auf einen Streich“ aus einem der heitersten Märchen der Grimm-Sammlung: „Das tapfere Schneiderlein“ erschlägt mit einem Lappen sieben Fliegen auf einem Pflaumenmusbrot. Na und? Aus dieser Geschichte kann…
-
20240613_Musik Kulinarium_003-Original vs. Coverversion_60-00
Man sagt, das Original sei immer das Beste – aber auch Coverversionen haben es in sich! Tracklist: Mark Ronson feat. Amy Winehouse – Valerie 2007 Zutons, The – Valerie 2006 Barrett Strong…
-
Bewusst Sein_110: Unbeschwertheit und Sommer?
Über die Sinnhaftigkeit der Katastrophen, mit einem Text von Hans Jonas.
-
16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“
Die diesjährige Integrationskonferenz hat den Themenschwerpunkt auf „Arbeit, Erwerbstätigkeit und Qualifizierung“ gelegt. Die Integrationsstelle des Landes OÖ will damit zeigen, wie Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann, welche Best-Practice-Beispiele es gibt, wie…
-
Sternderl schaun im Juli 2024
Um die Mittsommerzeit ist die Gelegenheit zum Sternderl schaun wirklich sehr eingeschränkt, trotzdem sollte man sich die Schönheiten des Sommerhimmels nicht entgehen lassen. Besonders eindrucksvoll ist an dunklen Standorten die Milchstraße, weil…
-
Rudolf Gossenreiter
Weltenbummler, Orientfahrer, Fotograf und Obmann des Bad Leonfeldner Fotovereines Rudolf Gossenreiter erzählt von seinen Reisen und aus seinem Leben. Mehr Informationen auf www.rudolf-gossenreiter.at Musik: (1) Türkei – TÜMATA (2) Arabian Oud –…
-
Da war viel jugendlicher Leichtsinn dabei
Daniela Lunica wurde in Freidorf, einem vorwiegend von Deutschsprachigen (sogenannten Schwaben) bewohntem Stadtteil der rumänischen Stadt Temeswa, geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in dieser vorwiegend deutsch geprägten Kultur. Feierte die Feste mit…
-
Don’t Nuke the Climate: Russische Brennstäbe made in Germany?
Mitten in Deutschland – in der Stadt Lingen im Emsland – will der französische Atomkonzern Framaton Brennelemente russischer Bauart herstellen und so dem russischen Atomkonzern Rosatom Tür und Tor öffnen. Seit mehr…
-
Wort zum Sonntag: 9. Sonntag im Jahreskreis
Ein Stück verlorenes Paradies wird wieder hergestellt. Interpretation der Bibelstelle Markus 2,23-3,6 von Martin Zellinger.
Willst du auch eine Sendung gestalten?