-
Gunther Alois Grasböck Teil 2
Heute begrüßt Monika Andlinger zum zweiten Mal Gunther Alois Grasböck live im Studio. Die Themen reichen wieder von Gunthers Schaffen über Briefe seines Großvaters zu Gunthers Lehrertätigkeit und vielem mehr. Aus seiner…
-
MS Windhaag – Zukunftspläne der 4. Klasse
Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 4. Juni war das Freie Radio Freistadt mit einem Workshop in der Mittelschule in Windhaag bei Freistadt zu Gast. Die Schüler:innen der 4. Klasse erfuhren nicht…
-
Ich war die „Zuwaage“
Rudi Prinz wurde im Oktober 1941, mitten im Krieg, in Wien/Aspern geboren. Aufgewachsen ist er allerdings in Liebenau. Ein kleiner Ort im Mühlviertel, wo es im Übrigen „die Liebenau“ heißt. Da die…
-
Al-Anon: „sich ändern“
Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Sofia, Maxi und Emma im Juni ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „sich ändern“. Kein Problem dauert ewig. Wie…
-
Edelpilzanbau mit dem Waldviertler Pilzgarten
Anlässlich des Tag der Bauern am 1. Juni, rücken wir in der Juniausgabe von Energiegeladen das Thema Edelpilzanbau und Leerstandsnutzung auf Bauernhöfen in den Fokus. Doch nicht nur Pilze stehen im Mittelpunkt,…
-
Oida Echt Folge 33 – Ehepeter
Über HIV-Prophylaxe, grenzwertigen Spannungsaufbau, Diskurse und Erfahrungsberichte mit Kirche und Strömungen des Christentums. Zuhörerinnenstory: Ehepeter
-
Wort zum Sonntag: 10. Sonntag im Jahreskreis
Unverständnis, böse Unterstellungen und falsche Ansprüche. Markus 3, 20-35
-
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang 270
Folge 10 von 12 mit Literatur von Astrid Wagner. Aus ihrem Buch „Aug in Aug mit dem Bösen – eine Strafverteidigerin und ihre schlimmsten Mordfälle“, neu aufgelegt 2021 bei Astrid Wagner. Sendungsgestaltung…
-
Nostalgierock 413. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
„Ich seh, ich seh es andersrum“
Tauchen Sie ein ins Fröhlichland der bildenden Künstlerin Andrea Fröhlich. Die Ausstellung im MÜK* läuft noch bis 29. Juni 2024. In diesem Interview im Freien Radio Freistadt spricht sie mit Margit Kasimir…
-
Märchen und Geschichten zum Nachdenken – „Zufriedenheit“!
Aus der Reihe „Märchen und Geschichten zum Nachdenken“ erzählt Greti Affenzeller über die Schriftstellerin Henriette Haill, die zu Beginn des 20. Jhdts geboren wurde und ihre Kindheit in ärmlichen Verhältnissen verbrachte. Wie…
-
Franz Kafka „Brief an den Vater“ Teil 1
Hofenbergausfabe 2015; herausgegeben von Karl Maria Guth. Franz Kafka schrieb diesen Brief 1919. Für den Rundfunk geringfügig bearbeitet vom Sendungsgestalter. Sendungsgestaktung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie An- und Abmoderation:…
Willst du auch eine Sendung gestalten?