-
Wort zum Sonntag: 2. Sonntag der Weihnachtszeit
Johannesprolog – die ersten Verse. Im Evangelium vom 2. Sonntag der Weihnachtszeit hören wir die Weihnachtsgeschichte, wie Johannes sie erzählt: Im Johannesprolog holt er weit aus und beginnt ganz vorn, beim Wort…
-
Progressive Times: Marillion Special
Gestaltung: Christoph Wolf Do, 2.1. um 20:00Fr, 3.1. um 22:00Sa, 4.1. um 16:00
-
Oida Echt folge 40 Kiwipeter
Es hunzt gewaltig ins neue Jahr: volle Speicherkarten und lose Kontaktlinsen. Über große Ziele und Wünsche für 2025, Menstruationsdisk, ASMR-Sounds, Schrottwichteln und pinkes Urin. Zuhörerinnenstory: Kiwipeter. Damit der Podcast weitergeht, schickt uns…
-
Glei vorbei 2024
Ein Nachtwächter für den Silvesterabend 2024. Mit tiefsinnigen philosophischen Betrachtungen zum Jahresende, Rück- und Ausblicken, sowie passender Musik, um die langweiligen Stunden bis zum großen Finale irgendwie zu überbrücken. SchikiBaba hat sich…
-
Nostalgierock 443. Sendung
Nostalgiemusik für Junggebliebene
-
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
Diese Ausgabe von die Sonne und Wir ist die erste Folge einer mehrteiligen Reihe. Am 16. Dezember hat unser Klimaredakteur am Seminar „Nachhaltigkeit verwirklicht“ in Krems-Stein teilgenommen und konnte einige der Vorträge…
-
Wenn’s nicht gut ist, dann ist’s nicht das Ende
Marion und Leni sprechen darüber, wie sie das Jahr 2024 empfunden haben und ins – gerade erst – ein paar Tage alte 2025 blicken. Dabei sprechen sie über persönliche und auch politische…
-
Live-Mitschnitte vom Weinberger Schloss-Advent 2024!
Vom 6. – 8. Dezember 2024 fand der 34ste Weinberger Schloss-Advent statt. Live-Mitschnitte von den Konzerten im Rittersaal wollen einen Eindruck vermiutteln, welche stimmungsvolle Atmosphäre dort geboten wird. Eine Stunde zum Verweilen…
-
Sophie Reyer „Tod der Wolken“ (5)
Fortsetzung aus Sophie Reyers Märchenserie „Tod der Wolken“, erschienen 2024 im Wiener Verlag. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck Studiobearbeitung, Schnitt sowie Jinglestimme: Mag.a Marita Koppensteiner
-
„Butterkinder“ – verschickt nach Portugal
„Traurig war ich nicht am Linzer Bahnhof, ich war neugierig“, so erinnert sich Anneliese Ziegler an ihre Verschickung mit 1000 Kindern nach Portugal im Juni 1949. Die Voraussetzung für die Kinderverschickung war…
-
Das Channukawunder
Von Tanja Scheichl-Ebenhoch. Zugesandtes Manuskript. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Keana und Gunther Grasböck. Studiobearbeitung, Schnitt sowie Jinglestimme: Mag.a Marita Koppensteiner
Willst du auch eine Sendung gestalten?













