-
Noch mehr Geld für atomare Luftschlösser?
Die Internationale Atomenergie Agentur IAEA hat am 21. März in Brüssel einen Atomgipfel einberufen – mit dem erklärten Ziel, mehr öffentliche Gelder für ihre nuklearen Zukunftvisionen zu lukrieren. Gegen jede ökonomische und…
-
Klimawandelanpassung – Adapterra Awards
Maris Newerkla spricht in dieser Ausgabe von Die Sonne und wir mit Simone Hinterhölzl-Tumfart und Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich. Thema sind in dieser Folge die Adapterra Awards als Grezüberschreitende Auszeichung für…
-
„Die Marionette tanzt nicht mehr“
Ernst Hager spricht mit Monika Matscheko über ihr Buch:„Die Marionette tanzt nicht mehr“, herausgegeben im Verlag am Sipbach Musik: CD Amame von Mari Boine & Bugge Wesseltoft CD my finish calendar von…
-
Oratorium von Johann Johann Fux
Diese Passionsmusik mit dem Titel „Gesù Christo negato da Pietro“ wurde von J.J. Fux im Jahr 1719 für den Kaiserhof in Wien Komponiert und nach 300 Jahren von Gunar Letzbor wieder entdeckt…
-
7 Stunden Programm zum Tag der Muttersprache
Seit dem Jahr 2000 wird der von der UNESCO ausgerufene „Internationale Tag der Muttersprache“ jährlich am 21. Februar begangen. Ziel ist es kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern.Auch das Freie Radio Freistadt…
-
d’Mundwerker stellen sich vor
Die Mitglieder vom Stelzhamerbund im Bezirk Freistadt treffen sich viermal im Jahr bei ihren Stammtischen. Dort tragen sie ihre neuesten Mundarttexte vor und besprechen sie mit den anderen Autorinnen und Autoren. Die…
-
DENK.MAL.GLOBAL 2024 – Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht
In unserer Demokratie gibt es eine lange Geschichte verschiedener Formen des zivilen Ungehorsams. In der Vergangenheit mussten demokratische Fortschritte wie zum Beispiel das Frauenwahlrecht in England meist von den Betroffenen gegen harten…
-
Bewusst Sein – 100. Sendung!
Wir befinden uns am Beginn einer tiefgreifenden Wandlung unserer gesellschaftlichen Lebensverhältnisse. Welche Gedanken und Inspirationen können uns dabei helfen, diesen Wandel zu bejahen und zu gestalten? Sendungsgestalter Roland Steidl philosophiert über dieses…
-
05.04.2024 – Symposium der Zivilcourage
Der Verein füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft veranstaltet im Zuge seines Schwerpunkts Extremismusprävention am Freitag, dem 05.04.2024 ab 13:00 wieder das Symposium der Zivilcourage im Jägermayrhof in Linz. Neben inhaltlichen Inputs werden…
-
Hintergründe und Friedensperspektiven zum Krieg gegen die Ukraine
Severin Renoldner, Theologe und Philosoph, hat sich viel mit Politikwissenschaften auseinander gesetzt. In den 90ern war er Nationalratsabgeordneter der Tiroler Grünen, und er gehörte dem Landesverteigungsrat unter Bundeskanzler Vranitzky an. Dadurch erhielt…
-
Pressekonferenz Festival der Regionen 2025
Das nächste Festival der Regionen findet vom 13. bis 22. Juni 2025 erstmals im Innviertel in Oberösterreich statt, mit dem Hauptaugenmerk auf Braunau am Inn als Festivalort.Unter dem Thema „Realistische Träume“ beschäftigt…
-
Kalendergeschichte: März
In der Kalendergeschichte im März erzählt Wolfgang Handlbauer über seinen Bruder Franz.„Ein Bruder ist tierliebend wie sein Namensvetter Franz von Assisi. Aber ein Heiliger ist er nicht!“ Sendezeiten:So, 24.3. um 8:15Mo, 25.3.…
Willst du auch eine Sendung gestalten?