-
Johann Sebastian Bach: Weltliche Kantaten II
Von den 25 erhaltenen weltlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach sind in dieser Sendung die sogenannte „Kaffee-Kantate“ und Ausschnitte aus der „Bauern-Kantate“ zu hören. Gestaltung der Sendung „Freude an Alter Musik“: Wilhelm…
-
„sterblich sein“
Ernst Hager spricht zum Thema „sterblich sein“ und nachdenken über den Tod mit Elisabeth Wagner, Erwin und Renate Doppler, Therese Eisenmann und Ehrentraud Gasser. Musik: von der CD Bach, 3 Sonatas for…
-
drop the mask – eine FRF Studiosession
Die Künstlerin Doris Breuer präsentiert in Kooperation mit Fraustadt Freistadt und Local-Bühne Freistadt ihre Kunstausstellung am Samstag 4.11. um 19:00 im Salzhof Freistadt. Ihre großflächigen, realistischen Gemälde stehen im Zentrum, werden aber…
-
Biografiearbeit
Dr. Hubert Klingenberger, Experte in Sachen Biografiearbeit ist in dieser Sendung zu Gast bei SelbA-Trainerin Astrid Gaisberger. Die Begeisterung der beiden für Biografiearbeit ist in den Gesprächen und Impulsen zum biografischen Arbeiten…
-
Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt: Was schafft Gemeinschaft?
Gemeinsamer Programmschwerpunkt der Freien Radios Österreich 2023. Wir leben in einer Zeit, in der Regierungen Einsamkeits-Ministerien (1) einrichten, weil immer mehr Menschen sozial isoliert sind und den Anschluss an die Gesellschaft, in…
-
Bananenschalen ähneln der menschlichen Haut mehr als, …
… Mandarinenschalen eignen sich ebenso besser … als Silikonhaut, wenn man das Tätowieren üben will! Moritz Kreiner teilt in dieser Sendung seine Erfahrungen, die er als Praktikant in einem Tattoo-Studio sammeln hat…
-
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
oder:Was jetzt? Eine Rückschau. Im Gespräch mit Roland Steidl: Gunther Trübswasser, ehemaliger Clubchef der Grünen im OÖ Landtag und laut Selbstbeschreibung „Menschenrechtler“.Trübswasser führt seine Wahrnehmung der aktuellen multiplen Krisen aus: die Krisen…
-
INTEGRALE OÖ – Engagier dich für Integration!
Die INTEGRALE OÖ 2023 fand am Freitag, 22. September 2023, im Ursulienhof Linz statt und wurde veranstaltet von ZusammenHelfen OÖ im Auftrag der Integrationsstelle des Landes OÖ.Im Rahmen der INTEGRALE OÖ 2023…
-
Klima und Du: Radfahren in Holland
Sybille Chiari und Christian Hummelbrunner konnten diesen Sommer an der Climate Experience 2.0 – Aktive Mobilität im Juni in Holland teilnehmen und erzählen begeistert, wie sie das „Radfahrland“- Holland erlebt haben. Wie…
-
„An Lob glaube ich immer nur kurz“
Die Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft setzt sich seit Jahren für eine bessere Sichtbarkeit von Brigitte Schwaiger ein. So ist es ihr bereits gelungen, dass eine Gasse nach der aus Freistadt stammenden Literatin benannt wurde. Am…
-
Tage der offenen Ateliers
Am Samstag 21. und Sonntag 22. Oktober 2023 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien ihre Türen im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers„. Das Spektrum der zeitgenössischen Kunst kennen zu lernen, Künstler*innen zu…
-
Aufhören Spezial – „Die Farbe der Sprachlosigkeit“
Corinna Antelmann und Gunther Grasböck lesen aus „Die Farbe der Sprachlosigkeit“ von Corinna AntelmannTeil 1 der Lesung – mit anschließendem Interview! Sendezeiten:Do, 19.10. um 10:30So, 22.10. um 16:30zum Nachhören im Archiv: https://cba.media/637167
Willst du auch eine Sendung gestalten?