-
Aufhören Spezial – „Die Farbe der Sprachlosigkeit“
Corinna Antelmann und Gunther Grasböck lesen aus „Die Farbe der Sprachlosigkeit“ von Corinna AntelmannTeil 1 der Lesung – mit anschließendem Interview! Sendezeiten:Do, 19.10. um 10:30So, 22.10. um 16:30zum Nachhören im Archiv: https://cba.media/637167
-
Buchreihe über das Mühlviertel 1931 – Sprache und Gebräuche
Im Jahr 1931 ist in Wien ein mehrbändiges Werk über das Mühlviertel erschienen. Wir berichten, was damals über die Sprache der Menschen hier und einige Gebräuche in der Herbstzeit geschrieben worden ist.…
-
The Atlantic Ocean Sounds
Darf’s ein bisschen Meer sein? Eine musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr. Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon immer steht er für Seefahrt, Abenteuer, Naturgewalt…
-
Memorabilia im Oktober
Die Musik zur Sendung kommt ausschließlich von J. S. Bach. Die lateinischen Texte kommen von Seneca und Horaz zum Thema „Reisen“ und enthalten ganz nebenbei vielerlei Ratschläge für eine gute und umsichtige…
-
Kathrinas Einschlafpodcast – von acht bis zwölf
Ordentlich Zahlen! Kathrina zählt in alphabetischer Reihenfolge den Zahlenraum bis tausend auf. Sie beginnt bei der acht und lässt den Zahlenreigen mit der zwölf ausklingen. Mehr Ordnung geht nun wirklich nicht mehr.…
-
Kulturpool sagt „Hallo!“
Ein Hallenbad hat üblicherweise die Funktion, Personen Erholung oder sportliche Betätigung im Wasser zu bieten. Das alte Hallenbad in Gallneukirchen war in den 1970er Jahren bis 2013 als zentrale Schwimm – und…
-
Frischer Wind beim KV Gallnsteine
Kultur ist für die Lebensqualität einer Gesellschaft und der Regionalentwicklung von Gemeinden ein unverzichtbarer Baustein. Kulturinitiativen prägen das Leben in Gemeinden ganz entscheidend mit. Damit dies fruchtet, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung…
-
Kann Technologie das Klima retten?
Walter Kreisel, Gründer und CEO der Firma Neoom, legt in dieser Ausgabe seinen Sichtweisen zur Klimakrise dar. Kann Technologie die Erderwärmung abschwächen oder gar umkehren? Ähnlich wie bei Datenspeicherungssystemen, wo wir noch…
-
TEN – die Quizsendung im Oktober
Was nicht gefragt ist: Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“, Italiens Hauptanbauregion für „Valpolicella“, das erfolgreichste Album von Tom Waits, die Ausrüstung römischer Legionäre, der Trans-Canada Highway, ob man beim Bridge mehr als…
-
Klima und Psyche – Alexander Hader
In dieser Sendung bekommt die Psyche in der Klimadiskussion Zeit und Raum.Karin Moser im Gespräch mit Alexander Hader (Existenz Analytiker, Logotherapeut, Psychotherapeut) über Orientierung im globalen Rahmen der Klimakrise (IPCC; SDGs), über…
-
The Trip #30
Trip Nummer 30 führt zu seltsamer und betörender Musik von überallher – Sardinien, Südamerika, Russland, Paris, Guatemala, Tel Aviv und Berlin sind die Stecknadeln, die diesmal in die Weltkarte gepiekst werden können.…
-
HAKtuell
Der „Tag der Offenen Tür“ am Freitag, 24. November und die Möglichkeit einen „Schulalltag“ in der HAK-Freistadt mitzuerleben, sind u.a. Themen von HAKtuell im Oktober.Sendungsgestaltung: Natalie Langthaler, Mariella Wiesinger und Talha Kulaksiz…
Willst du auch eine Sendung gestalten?