-
Aiserjugendtheater bringt kritisches Drama
Die Aiserjugend in Schwertberg ist nach fast vierjähriger Pause mit ihrem neuen Stück „Change the World – Versuch 1“ zurück auf der Bühne. Regisseurin, Melanie Glinsner, Schauspielerin in der Hauptrolle von „Rika“…
-
Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen
Judith Kirchmayr-Kreczi gründete im November 2023 eine Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen am Klinikum Freistadt, in der sich Betroffene austauschen und Informationen mitnehmen können. Sie war als Sozialarbeiterin, selbstständige Kommunikationstrainerin und Supervisorin tätig…
-
Die Sonne und wir: Climate Lab
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Climate Lab, eine Initiative um innovative Lösungen zur Verringerung globaler Treibhausgasemissionen voranzutreiben und um Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Mobilität zu fördern. Die Büroräumlichkeiten in…
-
„Niemand hat das Recht zu gehorchen!“
So lautet der Titel der diesjährigen Gedenkveranstaltung der Perspektive Mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz. Walter Hofstätter spricht über die sogenannte „Mühlviertler Hasenjagd“, was die Perspektive Mauthausen bewegt und was Besucher*innen am Freitag, 23.…
-
Erinnerungen von Josef Hauser
Ernst Hager spricht mit Josef Hauser, der über seine Arbeit bei der ESG als Außendienstmitarbeiter spricht.In einer Zeit, wo sie viel zu Fuß, mit dem Rad oder dem Pferdefuhrwerk ihre Arbeit verrichteten.…
-
Neu: Don’t Nuke the Climate
Deutscher Atomausstieg? Ja, fast… Neues Jahr – neues Format! In der ersten Ausgabe der neuen Serie berichten wir über den Atomausstieg in Deutschland, der nicht ganz so konsequent ausfällt, wie man denken…
-
Live beim Abschluss der SelbA-Ausbildung
Sendungsmacherin Astrid Gaisberger ist dieses Mal live bei der Präsentation der Abschlussarbeiten zur SelbA-Trainer:innen-Ausbildung dabei und fängt Eindrücke der Ausbildung und des SelbA-Trainings ein. Sendungszeiten: Mi, 24.01. um 15:00Do, 25.01. um 10:00und…
-
EU-Lieferkettengesetz
Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten aufdecken Besserer Schutz von Mensch und Umwelt in den globalen Lieferketten: Nach 16 Stunden einigen sich EU-Kommission, Rat und Parlament am 14. Dezember auf das EU-Lieferkettengesetz. Was genau…
-
Gefahren durch Patente in der Landwirtschaft
Neue Ausgabe die Sonne und wir: No Patents on Seeds setzt sich dafür ein, dass die Zucht von Nahrungspflanzen und Nutztieren in Europa nicht durch Patente behindert wird. Derartige Patente seien ein…
-
TEN – die Quizsendung im Jänner
Der Märchenonkel ist zurück und berichtet vom Geheimnis einer Freundschaft. Diesmal ist es notwendig, besonders gut hinzuhören, weil Soloinstrumente zu erkennen sind. Zusätzlich zu den eigentlichen Hauptfragen gibt es viele kleine Zusatzfragen,…
-
„Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“
Am Donnerstag, dem 11. Jänner, gab es im Rahmen der Musikfilmtage die Premiere „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ zu sehen. Der Regisseur Adrian Goiginger, Voodo Jürgens, sowie Ben Winkler waren…
-
Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler
Aus Anlass seines 80. Geburtstags: Gerhard Gäbler zu Gast bei Roland Steidl: ein Blick zurück und nach vorn. Dr. Mag. Gerhard Gäbler ist Rektor des Diakoniewerks Gallneukirchen a.D., Theologe und Pfarrer. Sendetermine:…
Willst du auch eine Sendung gestalten?