-
DJ Mikemins SoundMedicine
1., 3., und 5. Do im Monat um 12:00 (WH: So 21:00 und Di 23:00) Diese Sendung ist eine Liebeserklärung an Musik. Die Schöpferin von „Soundtrack of my life“ nimmt euch mit…
-
111 Orte in Südböhmen, die man gesehen haben muss
Südböhmen, jene Region Tschechiens der auch an Oberösterreich grenzt, ist touristisch gut erschlossen. Dennoch gibt es auch in Südböhmen vieles zu entdecken das noch in keinem Reiseführern steht. Thomas Samhaber und Brigitte…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten im Jänner
Die jüngsten Ausgrabungen zweier Zimmer in einer Villa bei Pompeji erlauben einen Einblick in das Leben von Haussklaven in der römischen Antike. Bei Klaus Bartels finden wir eine Erklärung in der Wortgeschichte…
-
Weltliche Musik von Romanus Weichlein
Der Musiker und Mönch Romanus Weichlein, geboren 1652 in Linz, ausgebildet im Stift Lambach und in Salzburg, steht im Mittelpunkt dieser Sendung. Der wissenschaftliche Leiter des Musikarchivs Lambach, Prof. Dr. Peter Deinhammer,…
-
The Hustle Behind Sport
In diesem Podcast kommen Sportler*innen aus verschiedenen Sportarten zu Wort, um einen Blick hinter die Kulissen ihres Sports zu gewähren. Dieser Podcast bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Sports,…
-
Es geht um K(n)opf und Kragen
Die Herausgeberinnen des Buches „Global Female Future“ sprechen in planetarium #111 über das Buch und die Arbeit des Vereins Frauen*solidarität, der Initiative, die seit 40 Jahren Frauen aus der südlichen Hemisphäre eine…
-
30 Jahre EUREGIO – Rückblicke und Ausblicke zur Grenzraumentwicklung
Seit 30 Jahren steht die EUREGIO für Grenzraumentwicklung.Der Regionalmanager für Raum- und Regionsentwicklung Christoph Artner-Sulzer, Leiter der Geschäftsstelle RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel, gibt Rückblicke und Einblicke in 30 Jahre grenzüberschreitender Projektarbeit. Er erzählt, warum…
-
FRF Studiosession – Kohelet3
Das Ensemble Kohelet3 orientiert sich an jiddische Lieder und traditionelle Klänge aus Georgien, Mazedonien, Ukraine und der Roma. Gegründet wurde die Band im Jahr 1994, deswegen feiern sie auch heuer ihr 30-jähriges…
-
Österreichs Bodenschutzstrategie
Neue Ausgabe von Die Sonne und wir: Jeder Hektar Boden der in Österreich verbaut wird ist zu viel. Melanie Ebner, Greenpeace Bodenschutzexpertin spricht mit Klimaredakteur Maris Newerkla über die Versäumnisse der Politik,…
-
Neujahrsvorsätze? Überholt?
Die Trainerin Yvonne und 4 Teilnehmerinnen des Workshops des FBZ Freistadt tauschen sich darüber aus, ob Neujahrsvorsätze noch zeitgemäß oder doch zu hoch angesetzt sind und ob es nicht besser wäre, sich…
-
Freistadt vor 90 Jahren – die 30er Jahre
Zu diesem Thema können wir keine Zeitzeugen mehr befragen, keine Personen, die diese Zeit bewusst miterlebt haben. Wir befragen Leute, denen von dieser Zeit von ihren Vorfahren erzählt wurde oder die sich…
-
Durch das Jahr mit Hildegard – Jänner
Es ist wichtig, gesund und vital zu sein. Besonders, wenn es draußen nass und kalt ist und man sich schnell eine Erkältung einfängt. Wir finden bei Hildegard von Bingen viele wertvolle Tipps,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?