-
Bluesbüroradio
Die erste Bluesbuerosendung 2024 geht nicht nur der Frage nach, welche Schlange der Buddy von Lightnin‘ Hopkins meinte, sondern bringt viel Livemusik: die Roosevelt Houserockers sind letztes und vorletztes Jahr mit dem…
-
The Trip #33
Ein eiskalter Januartrip in winterlich ruhige Soundwelten, in denen es trotzdem brodelt: Musik aus Frankreich, Schweden, UK, Polen, Kanada und den USA, irgendwo zwischen Jazz, Alternative, Hip-Hop und dem Club, der richtige…
-
Barockmusik um 1700
mit Ars Antiqua Austria unter Gunar Letzbor Das oberösterreichische Ensemble Ars Antiqua Austria interpretiert Musik um 1700 aus dem Stiftsarchiv Lambach in OÖ und dem Minoritenkonvent in Wien. Der Gründer und Leiter…
-
Dreikönigsaktion und Regional-Caritas
In der Jänner – Ausgabe des Monatsmagazins der Dekanate Freistadt und Gallneukirchen gibt Kurt Prandstetter von der Regional – Caritas Einblicke in seine Arbeit und die vielfältigen Angebote der Caritas im Bezirk…
-
VILLA sinnenreich – Museum der Wahrnehmung
Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Museums in Rohrbach – Berg stehen die Sinneswahrnehmungen des Menschen. Obmann Anton Brand, Vize-Obmann Wolfgang Hauer, ehemalige Obfrau und Führerin durch das Museum Gerhild Humenberger und die Museumsführerin…
-
Come as you are! Jugendzentrum Freistadt
Mitte Dezember fand die große Eröffnung des Freistädter Jugendzentrums statt. Das Fest bot nicht nur köstliches Popcorn, herzhafte Leberkässemmeln und duftenden Punsch, sondern auch eine Tombola mit vielen Preisen und Jugendstadtrat Clemens…
-
NEU: Ach wie gut, dass niemand weiß…
Hans Bergthaler lädt Sie ein, in einer heiteren und vergnügten Stimmung (… guter Dinge sein) in die erste Ausgabe der neuen Sendereihe („Ach wie gut, dass niemand weiß“)hineinzuhören. Redewendungen aus dem Märchenland…
-
Klassik Macchiato im Jänner
Im Kulturhauptstadtjahr wollen die „Salzkammergut Festwochen Gmunden“ neue Programme und Formate erkunden und diese einzigartige Region rund um den Traunsee mit fabelhaften Performances, großen Konzertereignissen und literarischen Raritäten den Besuchern der Festwochen…
-
Aufhören: „Hölderlin lebt“
Zum Jahresabschluss präsentiet Gunther A. Grasböck Manfred & Monika Pawliks Werk „Hölderlin lebt“. Ein außergewöhnlicher Einblick in die Zeit des Lockdowns mithilfe der Lyrik Hölderlins und Monika Pawliks faszinierender Malerei… Sendezeiten: Fr,…
-
Mir schmeckts im Mühlviertel
„Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ ist ein begeisterndes Projekt, das sich der Förderung von gesundem Kochen in den Schulküchen widmet. Der Verein ZUKUNFT ESSEN und der EBF, setzt sich dafür ein, Schülerinnen und…
-
Selbstwertgefühl
Gitti, Margit, Niki und Erika sprechen mit Trainerin Barbara Wimberger vom FBZ (Frauenberufszentrum Freistadt) über Selbstwert und Selbstwertgefühl. Was sind die Ursachen für einen geringen Selbstwert? Und was sind die Folgen? Die…
-
Astrid und Maria blicken zurück
In dieser Sendung schauen Maria Otruba, Leiterin von SelbA OÖ und Astrid Gaisberger auf das vergangene SelbA-Jahr zurück. Auch leicht umzusetzende Übungen und Reflexionsfragen sind mit dabei. Sendezeiten: Mi, 27.12. um 15:00Do,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?