-
Bands, die die Ukraine finanziell unterstützen
Die Ukrainerin Svitlana Vlasenko ist auf ihrer Flucht im März 2022 in Freistadt gestrandet. Aktuell hat sie Besuch von Anastasiia aus der Heimatstadt. Ein willkommener Anlass gemeinsam eine Sendung zu gestalten. In…
-
SINFONIA CHRISTKÖNIG
UNTER DER PATRONANZ DER WIENER PHILHARMONIKER Im Freien Radio Freistadt hören Sie eine Sendung zum 10-jährigen Bestehen der Sinfonia Christkönig, einem Orchester, das unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker dreimal jährlich in…
-
„Mühlviertler Hasenjagd“: Zeitzeugin Anna Hackl im Gespräch
In dieser Sendung geht es um die Geschehnisse rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“ und um Menschen, die sich an der Mitwirkung der groß angelegten Mordaktion mitmachten oder sich widersetzten. Die mutige Mühlviertler…
-
Das wissen die Götter im Februar
Eine Herkulestat vollbringen ist für manche Menschen ein Nonplusultra. Wenn Sie mit jemandem so befreundet sind wie Castor und Pollux, brauchen Sie nicht einmal den Cerberus fürchten. Mit der Aufforderung „Geh mir…
-
Cafe Mulatschag: NARISHE TANTZ
NARISHE TANTZ heißen die Musikanten, die mein geliebter Komodowaran, der Herr Dr. Auzinger, für diesen Mulatschag gewinnen konnte. Und Musikanten sind die Gebrüder Schöller im besten Sinne des Wortes. Sie sind nämlich…
-
Das Katholische Bildungswerk Hirschbach
Im Magazin Kulturmix hat Monika Andlinger einmal pro Woche eine Stunde lang einen Gast im Studio. Die Studiogäste stammen vorwiegend aus dem Kulturbereich und gesprochen wird über verschiedenste Themen aus dem vielfältigen…
-
Bluesbueroradio im Februar
Eine Stunde Musik mit den Bands des Bluesbueros, alles handgemacht und eigens für das Radio produziert. Auch der Besuch des Londoner Sängers Chad Strentz im März ist Thema. Sendezeiten: Mi, 1.2. um…
-
Im Blickpunkt: Letzte Generation
Die Letzte Generation polarisiert mit ihren Aktionen.Zu Gast bei Roland Steidl ist Florian Wagner – er meint, es reiche nicht, Schüttaktionen in Museen und Strassenblockaden durchzuführen – man müsse auch erklären, warum…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Fina Esslinger
Felix Brinkmann, Kulturredakteur bei DORFTV spricht mit Fina Esslinger. Fina ist Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin, Kuratorin und Obfrau des Festivals der Regionen 2023. Sie kann uns aus der Sicht erzählen, wie sich das Festival…
-
Evangelisches Museum OÖ
Konsulent Pfarrer Mag. Günter Merz, wissenschaftlicher Leiter des Evangelischen Museums OÖ, stellt an Hand des Museums die Geschichte des Protestantismus in Oberösterreich von den Anfängen in der Reformationszeit bis in die Gegenwart…
-
AKW Krsko & Schau zur Umweltbewegung in Ö
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen zu lassen – und somit auch die Gefahrzeit drastisch zu…
-
Barockmusik gecovert
Barockmusik wird immer wieder auf „moderne“ Art und Weise interpretiert. In dieser Sendung wird Originalmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell einigen gecoverten Versionen gegenübergestellt: L’Arpeggiata, Bobby Mc…
Willst du auch eine Sendung gestalten?