-
Cobario Live in der Bruckmühle
Einen Abend mit einem Musikerlebnis der besonderen Art bot am 14.10.2021 die Gruppe Cobario in der Bruckmühle. Zum dritten Mal gaben sie ein Konzert im Theatersaal des Kulturhauses in Pregarten und zum…
-
Das MÜK wird Fünf!
Die dieswöchige Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ wurde von den beiden Gründerinnen Maria Ruhsam und Christa Oberfichtner gestaltet. Mit ihrem Verein Mühlviertel Kreativ haben Christa Oberfichtner und Maria Ruhsam das MÜK in…
-
Artensterben – Was tun? Teil 2
Wussten Sie, dass die Natternkopfbiene ausschließlich auf eine Pflanze namens Natternkopf angewiesen ist? Die Bienenart kann ohne dieser Pflanze nicht überleben. Das 6. große Artensterben in der Geschichte der Erde ist im…
-
TEN – Oktoberausgabe
Eine abwechslungsreiche Palette von Musik und ein bunter Mix von Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades erwarten Sie bei dieser Ausgabe von TEN. Ein kleiner musikalischer Schwerpunkt (Kammermusik: Saxophonkonzerte) ist gelegt. Der restliche Musik-Mix bietet…
-
Arbeit im Wandel
Ein Job von der Lehre bis zur Pension? Pendeln vom Land in die Stadt? All das entspricht oft nicht mehr dem aktuellen Bild, das wir von Arbeit haben. Anforderungen an Arbeitgeber*innen und…
-
Wissenswertes zu Land, Gesellschaft und Religion: Afghanistan
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Afghanistan und der vielen offen Fragen lud der Verein ZusammenHelfen OÖ, in Kooperation mit ReKi’s Freistadt ins Volkshilfe Sozialzentrum Freistadt ein. Der Referent Shokat Walizadeh gibt Aufschluss…
-
The Trip #06
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, der richtige Zeitpunkt, düster-schöner Musik aus aller Welt zu lauschen. Rainer Sigl hat in seinem sechsten musikalischen Trip eine Stunde voller Emotionen zusammengestellt, diesmal übrigens…
-
Österreichs Weg zu Klimaneutralität
Auf der Internationalen Klimabündnis-Jahreskonferenz wurde überlegt, wie Österreich seinen Weg zur Klimaneutralität schaffen kann. Dazu fand, im Rahmen der Konferenz, am 9. September eine Podiumsdiskussion im Minoritenkloster in Wels statt.In dieser Podiumsdiskussion…
-
Durch das Jahr mit Hildegard: Oktober
Der Oktober ist der Monat der Früchte und des Obstes. Wein und Weinessig sind essentielle Grundlagen für die Hildegardheilkunde. Im Herbst ist es höchste Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten und das…
-
Artensterben – Was tun?
Pestizide, Lichtverschmutzung, Bodenversiegelung und vieles mehr treibt den Verlust von Biodiversität voran. Eines ist klar: Wenn die Menschheit nicht für das 6. große Artensterben verantwortlich sein möchte, reichen kosmetische Handlungen wie das…
-
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
Die Oktoberausgabe hält folgende Themen für Sie bereit: Der römische Arzt Caelius Aurelianus beschreibt die Symptome einer Nackenverspannung; Hygin berichtet von den Irrfahrten des Odysseus; Klaus Bartels zieht in einer Wortgeschichte Bilanz;…
-
Erzählungen aus dem Mühlviertel: Herbst
Sendungsgestalterin Eleonore Traxler lebt und arbeitet auf einem Bauernhof in Grünbach bei Freistadt. In ihrer Freizeit schreibt und illustriert sie autobiographische Geschichten vom Leben auf dem Land. Seit 2005 schreibt sie und…
Willst du auch eine Sendung gestalten?