-
Radio Bruckmühle: Komödienlieder
In dieser Sendung präsentiert Richard Maynau einige Vertreter der bekannten österreichischen Komödienlieder. Neben Karl Patzak und Elfriede Ott hören Sie Peter Josch und Richard Maynau. Vor allem für die Wiener Komödien des…
-
Festival Fantastika 2022
Nach 2018 kann heuer erstmals wieder das Festival Fantastika in Freistadt stattfinden!Am Freitag, 1. und Samstag 2. Juli 2022 (15-24 Uhr) herrscht „Ausnahmezustand“ in der Freistädter Innenstadt. Zahlreiche internationale und einheimische StraßenkünstlerInnen,…
-
die Farbe ROT
Eine Sendung, zur gleichnamigen Sommerausstellung der Kulturgruppe CART, von Ernst Hager. Die Kultur- und Künstlergruppe CART, deren Galerie sich im Zentrum der Stadt Pregarten befindet, wurde 1978 gegründet. Wesentlicher Teil der Arbeit…
-
Ensemble Castor mit Musik aus Österreich, Süddeutschland und Böhmen
Das 2010 gegründete Ensemble Castor spielt vorwiegend Musik aus Italien sowie aus Österreich, Süddeutschland und Böhmen zwischen 1600 und 1750. Einige Beispiele aus ihrem Repertoire erklingen in dieser Sendung. Gestaltung: Wilhelm Hochreiter…
-
SelbA aktiv – bunte Lieder
Zu Gast bei Astrid Gaisberger ist Karin Haider, die vor kurzem die Ausbildung zur SelbA-Trainerin abgeschlossen hat. Die beiden sprechen über die Trainer*innen-Ausbildung und machen gemeinsam Übungen zum Gehirntraining und zur Biografiearbeit…
-
Überlebt der Kapitalismus die Klimakrise?
Der Kapitalismus tritt in eine neue Phase ein: Die Krisen häufen sich, und zugleich droht ein unkontrollierter Klimawandel. Alle Parteien in Europa streben einen „Green New Deal“ an, bei dem der Energieverbrauch…
-
TEN – die 100. Ausgabe
Vom griechischen Philosophen Sokrates stammt die Aussage: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Bei der 100. Ausgabe von „TEN“, der Quizsendung im Freien Radio Freistadt, können Sie beweisen, dass Sie mehr wissen,…
-
HAKtuell
In der letzten Ausgabe vor den Sommerferien präsentieren Madelene Wiesinger, Andrea Anna Neunteufel, Lena Stummbauer, Lourena Hofstadler und Leonie Feilmaier ihre Lieblingssongs. Sendezeiten:Di, 14.6. um 14:00Mi, 22.6. um 11:30Sendung im Online-Archiv hören…
-
Solawi? Was passiert da?
Was passiert auf einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ? Was unterscheidet sie von einer normalen Landwirtschaft? Welche Erfolge und Probleme kann es auf Solawis geben? Diese und weitere Fragen hat Alma Mühlbauer (Klimaredakteurin,…
-
Zukunftsfähige Ernährungssysteme
Über die gesamte Wertschöpfungskette verursacht unser Essen ein Drittel aller globalen Emissionen. Außerdem ist es der Hauptgrund für Artensterben und Zerstörung von Ökosystemen. Menschen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, sind oft von…
-
Therie Enn präsentiert ihren neuen Mühlviertel-Krimi
Die oberösterreichische Schriftstellerin Therie Enn, geboren 1961 in Linz, ist Juristin und Kommunikationstrainerin und lebt mit Mann und Hund seit 1999 in Hellmonsödt im Mühlviertel. Neben den Romanen („Die Angst des Radfahrers“,…
-
Das Problem: Wirtschaftswachstum
„Kapitalismus ist ökologisch blind und er ist sozial blind. Das heißt es ist Aufgabe der Gesellschaft, des Staates auch von Bürgern und Bürgerinnen das wir einfordern, dass das erwirtschaftete gerechter, fairer verteilt…
Willst du auch eine Sendung gestalten?